Liturgia monastica

Erzabtei Sankt Ottilien (ed.)

Mittagshorenbuch

Gesungenes Stundengebet

Mittagshorenbuch

Das Mittagshorenbuch enthält im Zweiwochenrhythmus Notenfassungen für die Hymnen, Antiphonen und Psalmen des mittäglichen Stundengebets. Neben dem Wochenpsalter sind in einem Festkalender die Feste im Jahreskreis und die geprägten Zeiten Weihnachten, Fastenzeit und Osterzeit berücksichtigt. Der Inhalt entspricht der Praxis in der Erzabtei St. Ottilien, die auch im Livestream empfangen werden kann.

detail
Haselbach, Hans

Wunderwerk barocker Symbolkunst

Mitra und Kasel von Abt Gallus Alt im Domschatz von St. Gallen (1684-1685)

Wunderwerk barocker Symbolkunst

Zu den bedeutenderen Äbten der ehemaligen Fürstabtei St. Gallen zählt Abt Gallus Alt (1654-1687). Sein Prunkornat ist ungewöhnlicherweise nicht aus Stoff, sondern aus Pergament und Karton verfertigt. Darauf sind in teilweise mikroskopischer Schrift zahlreiche verschlüsselte lateinische Botschaften festgehalten. Der Bildband stellt diese Botschaften erstmals zusammen und deutet die zahlreichen Anspielungen politisch-geschichtlich, theologisch, kunst- und literaturgeschichtlich. Die eingehende Studie erschließt ein singuläres „Wunderwerk barocker Symbolkunst“ und der barocken Klosterkultur. Mit Einlegkarten zum Aufbau von Kasel und Mitra.

detail

162

Sarr, Olivier-Marie

In omni tempore (ebook)

La liturgie des heures et le temps: louange quotidienne et ouverture vers l'éternité

In omni tempore (ebook)

L’audacieuse promesse du psalmiste de prier en tout temps – confortée par plusieurs sentences du Nouveau Testament (Lc 18,1; 1Th 5,17) – constitue le point de départ d’une réflexion allant de la Bénédiction juive aux nouvelles formes de la Liturgie des Heures (Taizé, Sant’Egidio, les communautés du Brésil et l’App “iBreviary”). Le parcours proposé tente d’apporter des éléments de réponse autour du rapport entre la Liturgie des Heures et le temps. De nos jours, en effet, il existe incontestablement une réelle difficulté à harmoniser une prière régulière dans une société profondément marquée par les rythmes frénétiques des différentes activités quotidiennes. Existe-t-il un moyen, une forme, une méthode pour prier d’une manière continue ou illimitée? Cette étude envisage donc de proposer le facteur “temps” (avec tout ce que ce concept englobe) comme l’indicateur pouvant orienter la pratique et l’actualité de cette prière ordinaire et ecclésiale du chrétien afin que “la louange éternelle introduite” par le Christ devienne louange quotidienne du chrétien et ouverture vers l’éternité.

detail