Stampa

Abschied von Mirok Li

Am 14. November 2024 wurden die sterblichen Überreste des koreanischen Schriftstellers Mirok Li (1899–1950) in seine Heimat überführt, wo sie auf dem nationalen „Heldenfriedhof“ bestattet werden. An der feierlichen Zeremonie auf dem Friedhof Gräfelfing nahmen Delegationen aus Korea und koreanische Kulturvereinigungen aus Deutschland teil. Während Mirok Li in Korea vor allem als Widerstandskämpfer gegen die japanische Besatzung geehrt wird, ist er in Deutschland mehr als Schriftsteller bekannt, dessen in vier Bänden erschienenes Werk heute im EOS-Verlag betreut wird. Über seine Lebensstationen informiert das folgende Lebensbild von Dr. Hee Seok Park:
Yi Ui-gyeong, Künstlername Mirok Li, wurde im April 1899 in der Stadt Haeju, die sich im jetzigen nordkoreanischen Gebiet befindet, als einziger Sohn eines Großkaufmanns geboren. Wegen der strengen konfuzianischen Erziehung durch den Vater lernte Li bereits im Kindesalter Chinesische Zeichen und las schon in der Jugendzeit mehrere Konfuzianische Klassiker. Seit der Annektion der koreanischen Halbinsel durch Japan 1910 belegte er die neue (moderne) Schulbildung und studierte ab 1917 das Medizinstudium an der Seouler Medizinhochschule. Dennoch konnte Mirok Li das Studium nicht zum Ende bringen, da die Unabhängigkeitsbewegung im März 1919 stattfand. Er hatte an dieser aktiv (drucken der Flugblätter und deren Verteilen) teilgenommen und somit stand sein Name auf der Fahndungsliste der japanischen Kolonialregierung. Infolgedessen verließ Mirok Li seine Heimat über den Fluss Yalu und kam in Shanghai in China an. Im darauffolgenden Jahr wurde er in Abwesenheit zu einer zweijährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Im Mai 1920 reiste er über Marseille nach Deutschland.
Ende Mai 1920 kam Mirok Li in der Abtei Münsterschwarzach in Bayern an. Ab dem folgenden Jahr 1921 fing er erneut mit dem Medizinstudium an der Würzburger und Heidelberger Universität an. Allerdings wechselte der junge Student dann an die Universität München, nachdem er festgestellt hatte, dass das Medizinstudium seiner Weltanschauung nicht entsprach. In München nahm Mirok Li das Studium der Zoologie auf und beendete es mit einer Doktorarbeit. Während seiner Studienzeit in Deutschland in den 1920er Jahren wurde Mirok Li zusammen mit weiteren zehn koreanischen Studenten zum Gründungsmitglied des Verein der koreanischen Studenten in Deutschland und beteiligte sich an verschiedenen Aktionen für die Bekanntmachung der koreanischen Lage. In diesem Zuge nahm er im Februar 1927 als Vertreter der koreanischen Studenten in Deutschland am Kongress gegen koloniale Unterdrückung und Imperialismus in Brüssel teil und versuchte mit den koreanischen Mitgereisten dort, die inakzeptable japanische Annexion Koreas zu erklären.
Seit Ende der 1920er Jahre, nach dem Ende des Studiums, begann Mirok Li mit seiner Schreibbestrebung neben dem privaten Kalligraph-Unterricht, der seinen Lebensunterhalt einigermaßen deckte. Mit der literarischen Tätigkeit erlebte er dann 1931 den ersten Erfolg, als eine kleine Erzählung mit dem Titel „Nachts in einer koreanischen Gasse“ in der Zeitschrift „Die Dame“ veröffentlicht wurde. In den nächsten Jahren durfte Mirok Li in einer finanziellen, seelischen Stabilität die literarische Aktivität weiterführen, da ihn die Familie Dr. Alfred Seyler, der bald zum Direktor der Graphischen Sammlung München wurde, bei sich aufgenommen hatte. Von da ab lebte Mirok Li zusammen mit der Familie in Gräfelfing. Seitdem wurden in den verschiedenen deutschen Zeitungen und Zeitschriften seine zahlreichen kurzen Geschichten und Essays veröffentlicht, welche meist hinsichtlich der koreanischen Geschichte, Kultur und Weltanschauung beinhalteten.
Den Höhepunkt seiner literarischen Beschäftigung erreichte er im Jahr 1946, als der Piper-Verlag einen autobiografischen Roman von ihm mit dem Titel „Der Yalu fließt“ herausgab. Dieser zeichnete sich durch die Erinnerung an seine Kindheits- und Jugendzeit mit dem Hintergrund der Umwälzung der koreanischen Gesellschaft aus. Die Erzählung erlebte ein großes Echo: Es wurden 86 Rezensionen über das Buch geschrieben. Als die letzte Aktivität übernahm Mirok Li Unterrichten am Institut für Ostasiatisches Seminar der Universität München. Er hielt dort vom Sommersemester 1948 bis Wintersemester 1949/50 Vorlesungen für Koreanische Sprache und Geschichte, Ostasiatische Literatur und Konfuzianische Philosophie. Aber kurz nach dem Ende des Semesters starb Mirok Li am 20. März 1950 durch Verschlechterung seiner Gesundheit und wurde in Gräfelfing beigesetzt. Erwähnenswert ist auch seine Verbindung zu Professor Kurt Huber (1893-1943), dem Münchner Philosophen und Musikwissenschaftler. Mirok Li nahm an Vorlesungen Hubers teil, woraus sich eine Freundschaft entwickelte. Er besuchte die Familie regelmäßig in Gräfelfing, um sich über ostasiatische Weltanschauung und kulturelle Unterschiede auszutauschen. Als nach der Verhaftung Hubers die Familie von bisherigen Freunden und Mitbürgern gemieden wurde, gehörte Mirok Li zu den wenigen mutigen Menschen, die weiterhin die Familie besuchten und den Kontakt aufrechterhielten.

Dr. Hee Seok Park, Präsident der Mirok-Li-Gesellschaft München

detail

Internet-Casinos und ihr Beitrag für die Einwohner in Deutschland

Web-Glücksspiele haben erhebliche Auswirkungen sowohl auf das finanzielle Wohlergehen einzelner Spieler als auch auf die Wirtschaft von Ländern im Allgemeinen. Einerseits führen die Verfügbarkeit und der Komfort solcher Unterhaltungsangebote zu einem Anstieg der Nutzerzahl, was zu einer Steigerung der Einnahmen der in diesem Bereich tätigen Unternehmen und insbesondere zu einer Verbesserung der Steuereinnahmen für die öffentliche Finanzierung führen kann. Andererseits birgt die Popularisierung des Online-Glücksspiels Risiken für die persönliche wirtschaftliche Situation der Kunden, insbesondere in Suchtsituationen, die zu Verschuldung, Insolvenz und der Verschlechterung einer bestimmten wirtschaftlichen Stabilität in der Gesellschaft führen können. Lesen Sie mehr über Online-Casinos in Deutschland auf der Website https://znaki.fm/de/spielothek/casinos/ wo nur die genauen Informationen.

Besteuerung von Online-Casinos

Web-Casinos unterliegen allen Arten von Steuerpflichten gemäß den Regeln des jeweiligen Landes. In den meisten Fällen müssen sie einen betrieblichen Gewinnbeitrag, aber auch außerordentliche Zinsbeiträge aus riskanten Spielen leisten.

  • In Deutschland müssen Online-Casino-Betreiber eine Anzahlung von 18 % des Einkommens sowie eine Anzahlung von 10 % auf Einnahmen aus riskanter Unterhaltung leisten.
  • In Japan wird Online-Gaming-Unterhaltung streng kontrolliert und die Betreiber zahlen hohe Einsätze, mit einem Unternehmensbeitrag von etwa 30 % und zusätzlichen Beiträgen auf die Gewinne der Spieler.
  • In Ungarn unterliegen Online-Casinos einer Glücksspielbetriebsabgabe, die 15 % des Bruttogewinns (GGR) umfasst.
  • In Portugal variiert der Beitragssatz für Web-Casino-Betreiber je nach Umsatzhöhe zwischen 15 % und 30 % des Gesamtgewinns.
  • Deutschland hat kürzlich eine einheitliche Kaution für Online-Unterhaltung in Höhe von 5,3 % auf Einzahlungen festgelegt, wodurch die Anzahlung für Betreiber noch weiter erhöht wird. Diese Einzahlung gilt für alle Wettkategorien, einschließlich Online-Casinos, und ist eines der wichtigsten finanziellen Kontrollinstrumente der Branche.
  • In Polen umfasst der Beitragssatz 12 % des Gesamtbetrags, was sich auch erheblich auf die Rentabilität der Betreiber auswirkt. Diese Beispiele veranschaulichen die Vielfalt der Methoden zur Besteuerung von Web-Casinos in verschiedenen Bundesstaaten und spiegeln sowohl die monetären als auch die gesellschaftlichen Prioritäten jedes Landes wider.
  • In Griechenland müssen Online-Casinos 35 % zum Bruttospielertrag (GGR) beitragen, was das Steuersystem zu einem der am stärksten kontrollierten in Europa macht. Darüber hinaus unterliegen Kunden weiterhin der Gewinnsteuer, wenn die Höhe des Gewinns die festgelegte Grenze überschreitet.

Web-Casino-Lizenzierung

Jeder Staat hat seine eigenen Regulierungsbehörden, die für die Überwachung und Kontrolle von Online-Casinos verantwortlich sind. Zu den bekanntesten Regulierungsbehörden zählen die UK Gambling Commission, die über einige der strengsten Standards der Welt verfügt, die Malta Gaming Authority, die bei globalen Anbietern beliebt ist, und die Gambling Control Commission Gibraltar (Gibraltar Gambling Commissioner), die immer noch über eine verfügt großes Maß an Vertrauen im Bereich der Kontrolle von Internet-Casinos. Jede dieser Regulierungsbehörden hat ihre eigenen Anforderungen und Ebenen, die die verschiedenen Systeme zur Lizenzierung und Überwachung von Glücksspielen in verschiedenen Staaten unterscheiden. Die Regulierungsbehörde von Curacao, bekannt als Curacao eGaming, ist einer der ältesten und am weitesten verbreiteten Lizenzgeber in der Web-Gaming-Nische. Diese 1996 gegründete Einrichtung bietet Administratoren eine der optimalsten und schnellsten Lizenzierungsoptionen für alle Bereiche des Glücksspiels.

Die Lizenzierung von Online-Casinos ist ein wichtiger Regulierungsaspekt der Glücksspielbranche und gewährleistet einen sicheren und fairen Betrieb . in diesem Bereich. Das Vorhandensein einer Lizenz ermöglicht es dem Administrator, in der angegebenen Gerichtsbarkeit rechtmäßig zu handeln, und verpflichtet ihn auch zur Einhaltung spezifischer Vorschriften, insbesondere hinsichtlich der Gewährung von Spielerrechten und der Vermeidung von Geldwäsche. Wenn Sie also an weiteren nützlichen Artikeln interessiert sind, besuchen Sie die informative Website Znaki.FM und erfahren Sie neue Informationen.

Verantwortungsbewusster Spaß

Verantwortungsvolle Unterhaltung in einem Online-Casino ist das Hauptelement einer sicheren und angemessenen Herangehensweise an Glücksspiele. Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass Glücksspiel eine Form der Unterhaltung sein sollte und keine Möglichkeit, Geld zu verdienen. Spieler sollten immer bedenken, dass es beim Spielen normal ist, Geld zu verlieren, und nie mehr wetten, als sie sich leisten können, zu verlieren. Das Festlegen von Zeit- und Finanzgrenzen für riskanten Spaß vermeidet sinnloses Eintauchen in das Spielgeschehen und warnt vor möglichen wirtschaftlichen Problemen.

Funktionen

Beschreibung

Systematischer oder längerer Zeitaufwand

Der Spieler verbringt viel Zeit im Web-Casino, was sich auf sein normales Leben auswirkt.

Spannung oder Reizung

Entstehen von Spannungs- oder Wutgefühlen, wenn keine Gelegenheit zum Spielen besteht.

Schwierigkeiten mit den Finanzen

Regelmäßige Ausgaben für Unterhaltung, was zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten führen wird.

Beobachtung des Prozesses anderer

Systematische Verfolgung der Erfolge anderer Teilnehmer oder Studium des Spiels anderer, um persönliche Chancen zu erhöhen.

Schwere Entscheidungen

Vorschnelle Entscheidungen über Wetten ohne vorherige Planung oder Überlegung treffen.

Verlust des Interesses an anderen Arbeiten

Abnehmendes Interesse an einst wichtigen und nützlichen Beschäftigungen zugunsten der Unterhaltung.

Sozial Isolation

Schwindende Bindungen zu Familie und Freunden aufgrund einer ungesunden Unterhaltungsbesessenheit.

Geld leihen

Beantragen Sie regelmäßig Kredite oder verkaufen Sie Ihre eigenen Sachen, um das Spiel fortzusetzen.

Vernachlässigung von Pflichten

Vernachlässigung von Arbeits- oder Studienpflichten aus Leidenschaft für Unterhaltung.

Zinserhöhung

Es werden immer mehr Finanzmittel benötigt, um das frühere Maß an Spannung zu erreichen.

Misserfolgloser Wunsch nach Kontrolle

Wiederholte Versuche, das Spiel zu reduzieren oder zu stoppen, sind erfolglos.

Verschlechterung der körperlichen oder geistigen Gesundheit

Veränderungen des körperlichen oder geistigen Zustands aufgrund von Stress und mangelnder Ruhe im Zusammenhang mit dem Spiel.

Es ist sehr wichtig, sich nicht gedankenlos dem Glücksspiel hinzugeben. Kunden sollten ihr Spielerlebnis regelmäßig vergleichen und sich selbst dafür verantwortlich machen, wie kontrolliert ihre Unterhaltung ist. Anzeichen für problematisches Glücksspiel können sein, dass man wiederholt zum Spielen drängt, den Einsatz erhöht, um die gleichen Gefühle zu wecken, oder andere Lebensverpflichtungen aufgrund von riskantem Glücksspiel vernachlässigt. Wenn ähnliche Situationen auftreten, sollten Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um die Spielaktivität zu stoppen und Hilfe zu suchen.

detail

Bernd Jaspert, + 28. Oktober 2023

Wir trauern um unseren Autor Bernd Jaspert, der nach längerer Krankheit am 28. Oktober 2023 verstarb. In einer Zusammenarbeit, die sich über vier Jahrzehnte erstreckte, gab er vor allem die Reihen „Regula Benedicti Studia“ (1971-1984) und die „Regula Benedicti Studia. Ergänzungsbände“ (1974-2011) heraus. Unter seinen Publikationen ist besonders die fünfbändige Geschichte des evangelischen Mönchtums hervorzuheben. Sein bewegtes Leben hat er in zwei Erinnerungsbänden beschrieben: „Wege und Begegnungen“ (2011) und „Unvergesslich“ (2015).

detail

Popularność hazardu online w Polsce

Hazard online zdobywa coraz większą popularność w Polsce. Gracze mają dostęp do szerokiej gamy gier kasynowych, takich jak ruletka, blackjack, czy automaty online. Różnorodność ofert oraz wygoda korzystania z kasyn internetowych sprawiają, że coraz więcej osób wybiera rozrywkę tego typu. Jednak przed rozpoczęciem gry warto zapoznać się z opiniami i recenzjami różnych platform, aby wybrać tę, która najlepiej odpowiada naszym oczekiwaniom.

Metody płatności w kasynach online

Wybór odpowiedniego kasyna może być trudny, zwłaszcza gdy w grę wchodzi wiele czynników, takich jak bezpieczeństwo, szybkość wypłat czy metoda płatności. Na stronie https://uczciwekasyno.com/muchbetter-z-blik/ można znaleźć szczegółowe informacje o tym, jak korzystać z aplikacji MuchBetter i systemu Blik w kasynach online. Recenzja opisuje zalety tych metod płatności, takie jak szybkość, wygoda oraz wysoki poziom bezpieczeństwa. To niezwykle pomocne narzędzie dla graczy, którzy cenią sobie efektywność i nowoczesne technologie w hazardzie online.

Różnorodność gier kasynowych

Wielu graczy wybiera gry takie jak automaty online, które przyciągają uwagę kolorową grafiką, prostymi zasadami i atrakcyjnymi jackpotami. Automaty oferują różne motywy, od klasycznych owocówek po skomplikowane fabuły inspirowane filmami czy mitologią. Inne popularne gry to blackjack, gdzie liczy się strategiczne myślenie, oraz ruletka, która opiera się na czystym szczęściu. Warto eksperymentować z różnymi grami, aby odkryć, co sprawia nam największą przyjemność.

Kasyna online oferują także gry na żywo, które umożliwiają interakcję z prawdziwymi krupierami i innymi graczami. Dzięki zaawansowanym transmisjom wideo, gracze mogą poczuć się jak w prawdziwym kasynie, nie opuszczając domu. Gry na żywo to doskonała propozycja dla osób szukających autentycznych emocji w świecie hazardu online.

Odpowiedzialna gra

Zanim zaczniemy grać, ważne jest, aby ustalić sobie budżet i przestrzegać go. Hazard online może być formą rozrywki, ale niesie ze sobą ryzyko uzależnienia. Dlatego tak istotne jest świadome podejście do gry i korzystanie z narzędzi, takich jak limity wpłat czy czas gry, oferowanych przez wiele platform.

Znaczenie recenzji kasyn

Korzystanie z wiarygodnych recenzji kasyn online, takich jak te na uczciwekasyno.com, może pomóc w wyborze najlepszej platformy dostosowanej do naszych potrzeb. Opinie ekspertów oraz użytkowników dostarczają cennych wskazówek dotyczących bonusów, jakości obsługi klienta czy asortymentu gier.

Dzięki recenzjom gracze mogą uniknąć nieuczciwych operatorów i wybrać kasyna, które oferują przejrzyste warunki gry. Informacje zawarte w takich analizach obejmują także szczegóły dotyczące licencji, co jest kluczowe dla bezpieczeństwa gracza. Zaufanie do platformy to podstawa udanej rozrywki.

Zalety gry w kasynach online

Jednym z kluczowych atutów kasyn online jest możliwość korzystania z nich w dowolnym miejscu i czasie. Wystarczy urządzenie z dostępem do internetu, aby cieszyć się ulubionymi grami. Ponadto, wiele platform oferuje atrakcyjne bonusy powitalne, darmowe spiny czy programy lojalnościowe, które dodatkowo zachęcają do gry. Dzięki temu gracze mogą liczyć na dodatkowe korzyści, które zwiększają szanse na wygraną.

Nowoczesne kasyna online dbają także o bezpieczeństwo graczy, stosując zaawansowane technologie szyfrowania danych oraz wspierając odpowiedzialną grę. Wielu operatorów współpracuje z organizacjami zajmującymi się problematyką uzależnień, oferując narzędzia i pomoc dla osób potrzebujących wsparcia.

Co więcej, platformy kasynowe nieustannie się rozwijają, wprowadzając innowacje takie jak turnieje online, które pozwalają rywalizować z innymi graczami o wysokie nagrody. To dodatkowy element rywalizacji, który przyciąga zarówno początkujących, jak i doświadczonych graczy.

Podsumowanie

Na zakończenie, warto podkreślić, że hazard online to przede wszystkim forma rozrywki. Ważne jest, aby grać odpowiedzialnie, cieszyć się emocjami związanymi z grą i korzystać z najlepszych dostępnych narzędzi, takich jak recenzje kasyn i nowoczesne metody płatności. Dzięki odpowiedzialnemu podejściu możemy w pełni czerpać radość z gry, minimalizując ryzyko nieprzyjemnych konsekwencji. Istotne jest także, aby wybierać platformy oferujące przejrzyste warunki, co pozwoli uniknąć nieprzyjemnych sytuacji i skupić się na pozytywnych aspektach rozrywki. Pamiętajmy, że gra w kasynie online to nie tylko sposób na relaks, ale także możliwość rozwijania umiejętności strategicznych i analitycznych w bezpiecznym środowisku.

detail

Monsignore Gerhard Senninger (1931-2021)

Wir gedenken in Dankbarkeit unseres Autors Pfarrer i.R. Gerhard Senninger, der am 25. Oktober in Neumarkt in die himmlische Heimat zurückkehrte. Pfarrer Senninger hatte 2003 die Dokumentation „Glaubenszeugen oder Versager? Katholische und Nationalsozialismus“ in einer ersten Auflage herausgegeben, welches er in den folgenden Jahren immer wieder ergänzte (letzte Bearbeitung von 2021). Das sorgfältig recherchierte Werk fand viel Resonanz bei Lesern und in der Presse.

detail

Dr. Barbara v. Wulffen (1936-2021)

Wir trauern um Dr. Barbara v. Wulffen, die am 20. Juni 2021 in Grünwald verstarb. Noch in hohem Alter unternahm sie eine mutige Spurensuche nach dem kaum noch greifbaren Leben ihrer Tante Muska. Über die Generationen hinweg reichten sich dabei zwei Frauen von großer Menschlichkeit die Hände.

detail

Maxwell Gordon (1929-2017)

Wir trauern um unseren Autor Maxwell Gordon, der am 29. November in seinem 88. Lebensjahr verstarb. In unserem Verlag veröffentlichte er drei Bücher, in denen er mit leichter Hand und viel Humor Limericks und Federzeichnungen vereinte, die unverkennbar seine Schulung als Architekt und seine Liebe zu diesem Beruf erkennen lassen.

detail

Frankfurter Buchmesse, 11.-15. Oktober 2017

Neuerscheinungen des EOS-Verlages 2017 können auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1, Stand B 143 in Augenschein genommen werden. Die Mitarbeiter des EOS freuen sich auf die persönliche Begegnung.

detail