Alexandra Haas: Der Hexentanzplatz bei Wechingen in der Prunkkarte von Graisbach (Pfalz-Neuburg), ca. 1570
Erich Naab: Notiz zu den Hinrichtungen von Hexen im Hochstift Eichstätt
Joachim Werz: Gepredigtes Wissen für die Konzilsdebatte. Die Ablehnung des Laienkelchs in den Messopferpredigten von Leonhard Haller
Anja Friedl-Muschweck: Das Stift St. Veit in Herrieden 1678–1804
Daniel Schönwald: Konfessionelle Verhältnisse und Sprengelstrukturen der Pfarreien im Kalbensteinberger Land
Bertram Blum: Der hl. Vinzenz von Paul und seine Eichstätter Wirkungsgeschichte. Zum 100-jährigen Jubiläum des Caritasverbandes im Bistum Eichstätt
Leo Hintermayr: Die beiden „ungleichen Brüder“ von St. Emmeram in Wemding. Zur Geschichte des Wemdinger Wahrzeichens
Markus Hörsch: Repräsentative Sakralarchitektur und ihre Ausstattung im Hochstift Eichstätt in der Zeit der Spätgotik
Emanuel Braun: Kunstwerk des Monats der Diözese Eichstätt (Teil 2)
|