eBook

Böckmann, Aquinata

Christus hören (ebook)

Exegetischer Kommentar zur Regel Benedikts. Teil 1: Prolog bis Kapitel 7

Christus hören (ebook)

Die Benediktusregel entfaltet in ihrem Prolog und den ersten sieben Kapitel eine spirituelle Grundlegung für christliche Gemeinschaften. In ständigem Dialog mit der Bibel wird ein Menschenbild gezeichnet, bei dem der Mensch sich von der Gnade abhängig weiß, aber auch als eigenverantwortlich Gehorchender ernst genommen wird.

detail
Schlosser (ed.), Marianne

Bonaventura: Der Pilgerweg des Menschen zu Gott (ebook)

Bonaventura: Der Pilgerweg des Menschen zu Gott (ebook)

Der franziskanische Theologe und Heilige Bonaventura (1221–1274) schuf mit seinem schmalen Buch „Itinerarium mentis“ ein klassisches Werk christlicher Spiritualität. Betrachtung der Schöpfung, Erwägungen der Wahrheit Christi, eine Fülle theologischer Gedanken zielen darauf, die Wahrnehmung der Gegenwart Gottes zu stärken. Der Betrachtende soll so in der Liebe wachsen und Gott ähnlicher werden.

detail

04

Salmann, Elmar

Geistesgegenwart (ebook)

Figuren und Formen des Lebens

Geistesgegenwart (ebook)

Eine lebensdienliche Theologie befasst sich mit dem Leben selbst, wie es erlitten, gestaltet und bestanden, auf sich genommen und gefasst wird. Solches Hinhören kündigt eine Art von Geistesgegenwart an, die zugleich gesammelte Aufmerksamkeit und Präsenz jenes Anwalts und Trösters wäre, der unserer Existenz aufhilft, sie herausfordert und trägt. Eine fröhliche, nachdenkliche Zeitgenossenschaft: kein erhobener Zeigefinger, keine süßsaure Bewertung anderer. In diesen Meditationen kommt eine erfrischende Weite zur Sprache.
(Christ in der Gegenwart 8/2012, S. 86)

Freilassend und einladend, hellsichtig und vielschichtig. (Ordenskorrespondenz 4/2012, S. 253)

detail
Köster, Peter

Lebensorientierung am Markus-Evangelium (ebook)

Eine geistliche Auslegung auf fachexegetischer Grundlage

Lebensorientierung am Markus-Evangelium (ebook)

In vielen Suchenden lebt die Sehnsucht, dass aus den Evangelien das Geheimnis der Gestalt Jesu ihnen wie eine Feuerflamme entgegenschlägt und sie nicht mehr anders können, als Seinen Weg aufs Neue zu beginnen. Diese Auslegung des Markus-Evangeliums ist ein Versuch, den Leser/die Leserin an die im Text verborgene Glut heranzuführen – in der Hoffnung, dass ein Funke überspringt und er/sie „Feuer“ fängt.

detail

04

Hildebrandt, Maria

Lebendige Steine (ebook)

Baugeschichte und Baugeschichten der Erzabtei St. Ottilien

Lebendige Steine (ebook)

Aus dem oberbayerischen Weiler Emming mit seinem alten Schloss und einigen Bauernhöfen hat sich in 120 Jahren das Klosterdorf St. Ottilien entwickelt: umfangreiche Konventgebäude, eine imposante Kirche, eigene Handwerksbetriebe, eine ausgedehnte Landwirtschaft und ein umfangreicher Schulbereich bestimmen das Bild des Klostergeländes. Wechselnde Nutzungen der vorhandenen Gebäude, Umquartierung von Betrieben, Wechsel von Hausnamen, Abriss und Neubau führten dazu, daß die Geschichte der einzelnen Gebäude heute oft kaum mehr nachzuvollziehen ist. Dieses Buch will nun versuchen, die Baugeschichte St. Ottiliens nachzuzeichnen. Die Hauptquellen dieses Unternehmens bilden die Chroniken und Annalen von St. Ottilien sowie die Chronik des Seminars, deren jeweilige Verfasser lebendig und mit spürbarem Augenzwinkern von den Ereignissen berichten.

detail
Schwank, Benedikt

Evangelium nach Johannes (ebook)

Praktischer Kommentar

Evangelium nach Johannes (ebook)

Kein anderes Evangelium lässt sich im Heiligen Land so gut an Ort und Stelle, sei es am See von Tiberias, sei es in Jerusalem, lesen wie das Evangelium nach Johannes. Nachdem der Tübinger Theologe Martin Hengel überzeugend nachgewiesen hat, dass dieser Evangelist ein Jude gewesen sein muss, der sich in der Landschaft und der Kultur zur Zeit Jesu glänzend auskennt und überdies ein genialer Schriftsteller ist, gehen die Erklärungen des hier vorliegenden Kommentars noch einen Schritt weiter. Aufgrund von inneren Kriterien kommt der Autor zur Ansicht, dass der im Text nirgends genannte Sohn des Zebedäus vom See Gennesaret für den Inhalt des Evangeliums verantwortlich ist. Dabei will er offenbar das Zeugnis des Täufers Johannes in seinem Werk weiterführen. Der Inhalt des Buches ist entstanden aus praktischer Arbeit bei Bibeltagen, in Seminarien und Vorlesungen. Das Buch ist gedacht als Handreichung etwa für Leiter von Bibelkreisen, für Religionslehrer, aber auch für jeden anderen, der sich vom Text dieses einzigartigen Evangeliums hingezogen fühlt.

detail
Auf der Maur (ed.), Ivo

Columban von Luxeuil: Mönchsregeln (ebook)

Columban von Luxeuil: Mönchsregeln (ebook)

Der hl. Columban wurde um 543 in Leinster, Irland, geboren und trat in jungen Jahren in das nordirische Kloster Bangor ein. Um 590/91 begab er sich mit 12 Gefährten auf Wanderschaft nach Gallien. Dort gründete er mehrere Klöster, vor allem Luxeuil. Von König Theuderich ausgewiesen, zog er Rhein und Limmat aufwärts und kam in die Gegend am Tuggenersee. Bald wurde er auch von dort vertrieben und floh nach Bregenz. Auch dort fand er keine Bleibe. Columban wanderte über die Alpen nach Bobbio, wo er am 23. November 615 starb. Die vorliegende Quellenausgabe enthält die in Luxeuil verfasste Klosterregel Columbans, die sich an keltische Bräuche anlehnt. Daneben wurden weitere Schriften aufgenommen, die auf den irischen Mönchsvater zurückgeführt werden.

detail
Mabillon, Jean

Über das Studium der Mönche (ebook)

Über das Studium der Mönche (ebook)

Ist es den Mönchen gestattet zu studieren? Oder sollten sie nicht vielmehr ausschließlich ein Leben der Buße führen und Handarbeit allen wissenschaftlichen Tätigkeiten vorziehen? Diese Frage bewegte die europäische Gelehrtenwelt am Ende des 17. Jahrhunderts in einer berühmten Auseinandersetzung zwischen Abt Rancé, dem Gründer des Trappistenordens, und Dom Jean Mabillon, dem Leiter der benediktinischen Gelehrtenschule der Maurinerkongregation. Die klassische Stellungnahme des Benediktinergelehrten Mabillon von 1691 wird hier erstmals in einer deutschen Übersetzung vorgelegt.

detail
Puzicha, Michaela

Quellen und Texte zur Benediktusregel (ebook)

Quellen und Texte zur Benediktusregel (ebook)

Die Benediktusregel nimmt als eines der letzten Zeugnisse der Spätantike bewusst das Erbe der patristischen Epoche und der vorbenediktinischen Mönchsüberlieferung auf. Der Verfasser der Regel versteht sein Werk im Rahmen dieser Traditionen und beruft sich auf die Autorität der „Väter“. Dies geschieht nicht unbedingt in ausgewiesenen Zitaten, sondern in nicht gekennzeichneten wörtlichen Übernahmen, in Anspielungen, Wendungen und Begriffen, in übereinstimmenden Themen und Weisungen. So wird ein Netz von Texten erkennbar, das die Benediktusregel durchzieht und sie mit der voraufgehenden Überlieferung fest verknüpft. Will der heutige Leser diese Regel verstehen, muss er „die Welt hinter dem Text“ erfassen und die theologischen, spirituellen und monastischen Parallelen und Hinweise erkennen. Der vorliegende Textband bietet eine Auswahl aus der Überlieferung, aus der Benedikt geschöpft hat. Die Zusammenstellung von Väterzeugnissen zu jedem einzelnen Kapitel der Regel ermöglicht es, sich einen Überblick über den Reichtum zu verschaffen, auf den Benedikt zurückgreifen konnte. Diese Kontinuität bindet das Erbe der Alten Kirche in den Text der Regel ein und überlieferte es so an das heraufziehende Frühmittelalter.

detail
Casey, MichaelTomlins, David

Introducing Benedict’s Rule (ebook)

A Program of Formation

Introducing Benedict’s Rule (ebook)

„Introducing Benedict’s Rule“ is designed principally as a text book to be used in monastic formation, helping those who are making a first systematic acquaintance with the Rule to understand what it is saying and to interpret it in the context of lived experience today. The course was first written in 1979 for the Benedictine Union of Australia and New Zealand, and it has been widely used ever since.

detail