Münchener Theologische Zeitschrift 75 (2024/2)

Münchener Theologische Zeitschrift 75 (2024/2)
  • Klaus Unterburger, Gott erfahren in den nichtchristlichen Religionen. Der Diskurs an der Münchener Universität im 19. Jahrhundert und die Reaktion Roms, p. 162–175
  • Thomas Schärtl, Religionen und die Grammatik des christlichen Glaubens. Zu einer Offenbarungstheologie der Religionen, p. 176–191
  • Christof Breitsameter, An old principle in a new context. The doctrine of double effect using palliative sedation as an example, p. 192–206
  • Stephan Ernst, Verhältnismäßigkeit. Grundprinzip theologischer Ethik, p. 207–222
  • Niccolò Galetti, Das euteleologische Gottesbild. Ein Gott, der Liebe ist, aber nicht lieben kann, p. 223–239
  • Florian Klug, Katholische Ekklesiologie und das Menschheitsgeschick. Das Abel-Motiv und dessen vermeintliche Gefahr für die kirchliche Lehre, p. 240–257
  • Regina Maria Frey, „Gewohnheit, aber auch erwachsen gewordener Glaube“. Studie zu den Motivationen für die Mitfeier des katholischen Sonntagsgottesdienstes, p. 258–275
  • Dominik Heringer, „Pro disciplinis sacris Professores sint communiter sacerdotes“. Die Geschichte der „Laienhabilitation“ in Deutschland, p. 276–301

ISSN
0580-1400
PREIS
12,00 EUR

zum Warenkorb detail