Neuerscheinung

Krause, Vera, Schmidt OSB, Ansgar

Atemholen

im Kreuzgang der Abtei St. Matthias. Ein spirituelles Bilderbuch

Atemholen

Kreuzgänge faszinieren als mystische Orte der meditativen Stille und Gottesbegegnung. Vielerorts bilden sie das Herzstück alter Klosteranlagen, oft mit besonderer Sorgfalt und Liebe zum Detail errichtet. Ein ganz besonders schöner Kreuzgang ist der mehr als 800 Jahre alte frühgotische Kreuzgang der Benediktinerabtei St. Matthias in Trier. Spektakulär sind seine 38 Kapitelle mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament, der frühen Kirche und dem Mönchtum. Die Mönche der Abtei behalten diesen außergewöhnlichen Ort nicht für sich, sondern öffnen ihn für ihre Gäste und Besucher. Säule für Säule sind alle miteinander eingeladen, selbst in die ewige Gott-Mensch-Geschichte einzutreten und darin Platz zu nehmen. Großformatige ausdrucksstarke Fotografien von Vera Krause erschließen den Kreuzgang sowie die umliegenden Räume und lassen die Geschichten aus Stein detailreich lebendig werden. Daneben inspirieren sorgfältig ausgesuchte geistliche Texte aus der Bibel, der Benediktsregel, der spirituellen Tradition der Religionen und der Dichtung zum Nachdenken und Innehalten. Nicht einfach ein Bildband, sondern ein spirituelles Bilderbuch, das Kopf, Herz und Seele berührt.
Buchpräsentation: St. Matthias, Trier, 13. Juni.
Buchauslieferung: 14. Juni

detail

Empfehlung

Ortmeyer, Klemens

Incomposition

Contemplates

Incomposition

Klemens Ortmeyer hat über Jahre hinweg fotografisch zu benediktinischen Klosterräumen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich gearbeitet. Dafür nahm er sich vor Ort jeweils Zeit, um den Genius loci kennenzulernen und in seine Bildsprache umzusetzen. Die Ergebnisse stellt er nunmehr im vorliegenden Künstlerbuch vor. Die 164 großformatigen Aufnahmen präsentieren dabei die klösterlichen Raumwelten derart, dass trotz aller stilistischer Unterschiede der gemeinsame benediktinische Grundansatz spürbar wird und der Betrachter den Eindruck erhält, sich in einem einzigen Raum zu bewegen. Über den Bildprozess schreibt Klemens Ortmeyer: „Sichtfelder aus Einzelbildern versuchen in einer zeitlichen Abfolge der Bildfindung – einem Prozess des Sehens von Miteinander und Differenz – sich klösterlichen Räumen zu nähern und ein Kontinuum entstehen zu lassen”.

detail

– Sankt Ottilien