Spirituality
Trost und Staunen
Weitere Notizen
Der Weg des Menschen
„Es haucht die Nacht ein neues Licht“
Der weihnachtliche Festkreis in Gebeten und Betrachtungen
Mönchtum der Zukunft
Interviews zum Ordensleben
![]() | Über zehn Jahre hinweg führte Pater Bernhard Eckerstorfer Gespräche mit Ordensleuten und spirituell sensiblen Menschen. Daraus entstanden anregende und spannend zu lesende Dialoge mit vielen unerwarteten Einsichten in authentischer Sprache. Neben den persönlichen geistlichen Zugängen dreht sich der Austausch immer auch um Ordensleben heute: Wie kann es überzeugend in die Gegenwart übersetzt werden? Wo liegen die Wurzeln des Ordenslebens? Gibt es hier überhaupt „Rezepte“? Wo liegt die Gefahr pseudoasketischer Tendenzen? Wie können Selbstverantwortung und Reifung gefördert werden? Worin liegt die Provokation des Ordenslebens? Interviews mit Corona Bamberg, Paul Bednarczyk, Enzo Bianchi, Michael Casey, Paul Diveney, Denis Farkasfalvy, Anselm Grün, Christian Haidinger, Isabelle Jonveaux, Michael König, Josef Maureder, Michel Van Parys, Johannes Pausch, Gregory Polan, Michaela Puzicha, Christine Rod, Elmar Salmann, Christian Schmidt, David Steindl-Rast Interview mit Pater Bernhard Eckerstorfer beim ORF. ![]() |
Engel
Kosmische Gefährten des Menschen
Novene zur Muttergottes
mit Anrufungen der Lauretanischen Litanei
Lebens-Orientierung am Johannes-Evangelium
Eine geistliche Auslegung auf fachexegetischer Grundlage
Auf dem Weg zum Kreuz
Meditationen in Zeiten der Corona-Pandemie
![]() Cover-Download | Kreuzwege bringen den Menschen in Berührung mit dem Leiden Jesu und aller Menschen in Notsituationen. Sie helfen dabei, mit dem eigenen Leiden gefasst und besonnen umzugehen. Anlässlich der Corona-Pandemie haben 19 Autoren Kreuzwegmeditationen verfasst, welche die aktuelle Situation aus christlicher Sicht betrachten. In unterschiedlichen Zugängen zeigen die prägnanten spirituellen Botschaften, wie der Pandemie in einer christlich verantworteten Haltung begegnet werden kann. Mit Beiträgen von Thomas Brose, Johannes zu Eltz, Makrina Finlay, Gotthard Fuchs, Margareta Gruber, Julia Knop, Jeremia Marianne Kraus, Klaus Mertes, Eckhard Nordhofen, Susanne Nordhofen, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Martin W. Ramb, Patrick Roth, Elmar Salmann, Johannes Schaber, Thomas Sternberg, Clara-Elisabeth Vasseur, Ingrid Wegerhoff, Hieronymus Weißbäcker, Maura Zátonyi, Holger Zaborowski Interview mit Holger Zaborowski im DLF am 9. September 2020. ![]() |