Histoire moderne
4
Hirte (ed.), Markus • Dillinger (ed.), JohannesSchatz und Schatzsuche in Recht und Geschichte
09
Schubert (ed.), VenanzDie beiden Amerika
Kolumbus und die Folgen
Schulwesen und Sprachenfrage in den deutschen Schutzgebieten Kamerun und Togo
Wunderwerk barocker Symbolkunst
Mitra und Kasel von Abt Gallus Alt im Domschatz von St. Gallen (1684-1685)
Der Orden hinter dem Orden
Malteser und Illuminaten
„Wir sind Weiße und wollen Weiße bleiben“
Rassismus in Deutsch-Südwestafrika
15
Bauer, CordulaKarriere und Diplomatie
Der französische Gesandte Hubert de Folard am Münchener Hof (1756-1776)
03
Deutsch (ed.), Andreas • Hirte (ed.), Markus„Hund und Katz – Wolf und Spatz“
Tiere in der Rechtsgeschichte
Laurentius von Brindisi (1559-1619)
Kapuziner und Kirchenlehrer
![]() Cover-Download | In den letzten Jahrzehnten hat die Erforschung des Lebens und Wirkens des großen Kapuziners Laurentius von Brindisi (1559–1619) bedeutende Fortschritte gemacht. Sein Name ist nicht nur mit der Einpflanzung des Ordens in Österreich und Böhmen, sondern mit der Katholischen Reform des 16. Jahrhunderts untrennbar verbunden. Als außergewöhnlich sprachbegabter, begeisterter und begeisternder Ordensmann und Prediger, zugleich klug und unerschrocken in den verschiedenen diplomatischen Missionen, die ihm von Papst und katholischen Fürsten anvertraut wurden, prägte er seine Zeit in einem Ausmaß wie wenige seiner Zeitgenossen. Besondere Aufmerksamkeit verdient das theologische, exegetische und spirituelle Werk des „Doctor apostolicus“, das bislang noch wenig rezipiert ist, und von dem man sich Inspiration für unsere eigene Gegenwart erwarten darf. ![]() |