Neuerscheinung

Stephan, Walter

Benediktinische Stätten in Deutschland

Benediktinische Stätten in Deutschland

In dieses alphabetisch geordnete Nachschlagewerk wurden alle historischen und bestehenden Klöster, die bedeutendsten inkorporierten Pfarr- und Wallfahrtskirchen sowie Klosterhöfe und Klosterorte der benediktinischen Ordensfamilie in Deutschland aufgenommen. Nach der jeweiligen Ortsbestimmung folgen Angaben zum Patrozinium sowie zur geografischen Lage. Den Hauptteil machen die Beschreibungen zur geschichtlichen Entwicklung sowie zur Bau- und Kunstgeschichte der Klöster und Kirchen aus. Erläuterungen zu den Kloster-, Orts- und Gemeindewappen vervollständigen die Angaben.
2. komplett überarbeitete Auflage.

detail

Empfehlung

Stiftsbibliothek St. Gallen (ed.), Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (ed.), Fabritius (ed.), Helga, Holenstein (ed.), Albert

Erlebnis Kloster

Klosterkultur und Museum

Erlebnis Kloster

Klostermuseen haben in der heutigen Museumslandschaft ihren festen Platz. Ob an aktiven oder ehemaligen Klosterorten – sie ziehen ihr Publikum trotz fortschreitender Säkularisierung der Gesellschaft an. Museale Vermittlungskonzepte sind im Wandel, neue touristische Projekte entstehen, klösterliche Gemeinschaften Ъffnen sich und bieten Möglichkeiten an, Klosterkultur zu erleben. Der zweite Band der Reihe Fachtage Klosterkultur widmet sich neuen Vermittlungsansätzen von Klosterkultur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol, den Herausforderungen aktiver Konvente im Spannungsfeld von klösterlicher Kontemplation und touristischer Vermittlung ebenso wie der Geschichte klösterlicher Sammelpraxis. Er präsentiert die Vorträge anlässlich der Tagung im Kloster Dalheim vom 8.–11. September  2021.

detail

– Sankt Ottilien