Spiritualité

Heuser, Robert

Lesung am Donnerstag

100 Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung am Donnerstag

Jeden Donnerstag liest der Autor in der Stadtkirche St. Max in Augsburg eine Lesung aus dem Alten oder Neuen Testament während der Gottesdienstfeier vor. Manche Lesungen kommen dabei leicht über die Lippen, bei anderen fällt es schwer, am Schluss den traditionellen Abschluss auszusprechen: „Wort des lebendigen Gottes“. Die Sperrigkeit vieler biblischer Texte wurde zum Anlass, bei 100 dieser Schriftlesungen Deutungen und Hinführungen zu suchen. Diese stammen aus der kirchlichen Tradition, aber auch aus Geschichte, Literatur und der eigenen Lebenserfahrung. Sie alle tragen dazu bei, das biblische Wort lebendig werden zu lassen und für heutige Menschen zu erschließen.

detail
Shih, Meister Hsin Tao

Der Weg des Herzens

Unterweisungen zum Dharma

Der Weg des Herzens

„Die Praxis des Chan gibt uns Energie, und das hat mit der Kraft der Erleuchtung zu tun. In der Meditation achten wir ständig auf das, was in uns vorgeht. Unsere Meditation basiert auf dem Vertrauen, dass wir die Kraft der Erleuchtung berühren und entfesseln können und dass diese Kraft uns helfen wird, unser egozentrisches Leben ständig zu transzendieren. Die Chan-Praxis gibt uns tiefe Einsicht in unser Herz und unseren Geist.“ Meister Hsin Tao Meister Hsin Tao erklärt die grundlegenden Lehren des Buddhismus und den Weg des Chan (Zen) mit einer Einfachheit und Klarheit, über die nur ein großer geistlicher Lehrer verfügt. Dabei werden diese Lehren im Licht seiner ungewöhnlichen Lebensgeschichte vermittelt, nämlich dem frühen Verlust der Eltern, der Verdingung als Kindersoldat, dem Leben auf den Straßen von Taipeh und schließlich der Suche nach Freiheit als Bergeremit.
Übersetzt und herausgegeben von Maria Reis Habito.

detail

06

Lonny-Platzbecker (ed.), UtePlatzbecker (ed.), PaulRamb (ed.), Martin W.Steinfeld (ed.), Cornelia

Pilger der Hoffnung

Impulse zu den Königsfiguren von Ralf Knoblauch

Pilger der Hoffnung

Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ (Peregrinantes in Spem). Der Papst verbindet mit dem bevorstehenden Jubiläum den Wunsch, dass es dazu beitragen könne, „ein Klima der Hoffnung und des Vertrauens wiederherzustellen“. Die Königsfiguren von Ralf Knoblauch sind Pilger der Hoffnung! Inzwischen sind fast 800 Skulpturen auf allen Kontinenten unterwegs und werben für Würde, Hoffnung und Menschlichkeit: „Meine König:innen stehen für alle Menschen – egal welcher Herkunft sie sind oder welchen sozialen Status sie haben. Sie mahnen zugleich, diesen Universalanspruch der Unantastbarkeit der Würde, nicht zu verdrehen, zu glätten oder umzuinterpretieren. Kein mehr oder weniger. Alle haben den gleichen Anspruch auf die Würde.“ Auf 96 Seiten werden Impulstexte von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren mit hochwertigen Fotografien der Königsfiguren zusammengestellt, die gemeinsam jeweils einen Aspekt der menschlichen Würde beleuchten. Eingeleitet wird das Buch von Ralf Knoblauch, dem Erschaffer der Skulpturen.
Auslieferung: 1. April 2025

detail
Moloney, Francis J.

Das Johannesevangelium in der Karwoche und Osterzeit

Hinführung und Deutung

Das Johannesevangelium in der Karwoche und Osterzeit

Das Johannesevangelium prägt in einzigartiger Weise die liturgischen Feiern der Heiligen Drei Tage, sowie der gesamten Osterzeit bis Pfingsten. Seine Erzählungen vom letzten Abend Jesu mit seinen Jüngern, seiner Passion und Auferstehung unterscheiden sich wesentlich von den Synoptischen Evangelien. Die vorliegenden Studien zu Gründonnerstag, Karfreitag und Osterzeit erschließen die spezifisch johanneische Theologie, Christologie und Ekklesiologie mit überraschend neuen Interpretationen. Als Begleiter durch diese „geprägte Zeit“ und darüber hinaus will dieser Band zu einem tieferen Verständnis des Pascha-Mysteriums führen und bietet vielfache Anregungen für die Verkündigung des Evangeliums im heutigen Kontext einer Kirche in Umbruch, Neuorientierung und Identitätsfindung.

detail
Klotz, Stefan

Gemeinsame Momente

Gemeinsame Momente

Auf den ersten Blick passen „Liebe“ und „Moment“ nicht gut zusammen, denn „Moment“ wird zuerst als (schnell) vergänglicher Augenblick aufgefasst. Aber (lat.) MOMENTUM hat eine weitere Bedeutung: ausschlaggebender Einfluss und Beweggrund. So waren auch die ersten beiden Momente-Bände gemeint: dass große und schöne Momente das Leben prägen, Orientierung geben, Trost und Hilfe in schwierigen Lebenslagen, Vorfreude auf das, was noch kommen mag. Deshalb passte es gut, dass das Buch über Freundschaft und Liebe als dritter Band in dieser Reihe erscheint. Der Verfasser hofft, dass auch seine Leserinnen und Leser an ihre ganz persönlichen Glücksmomente in Freundschaft und Liebe denken und so genauso glücklich sind wie er beim Schreiben von diesem Buch – und Freude haben an den 16 Spielen darin.

detail
Greshake (ed.), Gisbert

Unterbrechung

Laudes – Vesper – Komplet

Unterbrechung

Nicht wenige Christen nehmen am amtlichen kirchlichen Stundengebet teil, indem sie regelmäßig in das Morgen- und Abendlob (in „Laudes“, „Vesper“ und „Komplet“) des monastischen Stundenbuchs oder des Breviers der katholischen Geistlichen einstimmen. Dies hat allerdings die Konsequenz, dass man nahezu 60 der insgesamt 150 Psalmen nie begegnet, da sie auf andere Gebetszeiten verteilt sind. Der handliche Band möchte hierfür Abhilfe schaffen, indem er sämtliche Psalmen in einem Zweimonatsrhythmus auf den Morgen und Abend verteilt, so dass das Psalmengebet wieder in seiner Gesamtheit erfahrbar wird. Veröffentlich im handlichen Taschenformat, so dass der Band auch gut als Reisebrevier verwendbar ist.

detail

05

Ramb (ed.), Martin W.Zaborowski (ed.), Holger

Krieg

Illustrationen von Alexandra Kardinar und Volker Schlecht

Krieg

Dem Thema »Krieg und Frieden« kann man sich auch mit den Mitteln der Kunst nähern. Die Grafiker Alexandra Kardinar und Volker Schlecht – bestens ausgewiesen u. a. durch ihre Arbeiten für DIE ZEIT, die Büchergilde Gutenberg oder auch durch ihre Graphic Documentary über den seligen P. Richard Henkes – haben sich in kraftvollen Arbeiten mit der gegenwärtigen Kriegssituation auseinandergesetzt und so ein Zeugnis für den Frieden geschaffen. Dieser Band zeigt ihre Arbeiten und bietet berührende Reflexionen über ihre grafischen Annäherungen an den Schrecken des Krieges und die Hoffnung auf Frieden. Mit Texten von Yvonne Dohna Schlobitten, Margot Käßmann, Julia Knop, Tamara Lukasheva, Martin W. Ramb, Thomas Ruster, Stefan Seidel, Jörg Seiler, Joachim Valentin und Holger Zaborowski.

detail
Perillo, Davide

Eure Namen sind im Himmel verzeichnet

Rose Busingye und ihre Welt

Eure Namen sind im Himmel verzeichnet

Sie widmet ihr Leben Frauen mit Gewalterfahrung und Aidskranken in Uganda. Dazu schuf Rose Busingye den Meeting Point International in Kampala. Es ist ein Ort, an dem die Frauen wieder Lebensmut fassen, weil sie sich als Menschen ganz angenommen und geliebt erfahren. Davide Perillo zeichnet den faszinierenden Weg von Rose nach. In der Begegnung mit der christlichen Erfahrung durch Personen wie dem italienischen Priester Don Luigi Giussani entdeckte sie ihre eigene Menschlichkeit wieder und schenkt diese Erfahrung nun weiter. Daraus entwickelte sich ein beeindruckendes Werk der Nächstenliebe.

detail
Köster, Peter

Bibel und Leben

Text- und erfahrungsorientierte Zugänge zu biblischen Texten

Bibel und Leben

Der Glaubensschwund an christlichen Inhalten und die
wachsende Distanz gegenüber kirchlichen Institutionen
haben die Fragen und die Sehnsucht nach spiritueller
Identität und Beheimatung keineswegs verstummen
lassen. Viele Menschen suchen nach „Orten“, wo sie
Lebensdeutung und Lebenshilfe erfahren können. Vielleicht
kann das eine Einladung sein, den im Verborgenen
liegenden Schatz an Lebens- und Glaubenserfahrung
der Bibel neu ins Licht des Bewusstseins zu holen
und mit der eigenen Lebenserfahrung und Sinnsuche in
Beziehung zu bringen. Wenn diese menschliche Energie
mit der in der Bibel gespeicherten göttlichen Energie
zusammenfindet, dann kann ein neues Feuer entstehen.
Dieses Buch wendet sich vor allem an Menschen, die
eine gewisse Vertrautheit mit der Heiligen Schrift haben
und mit anderen biblische Texte erschließen.

detail
Köster, Peter

Bibel und Leben (ebook)

Text- und erfahrungsorientierte Zugänge zu biblischen Texten

Bibel und Leben (ebook)

Der Glaubensschwund an christlichen Inhalten und die
wachsende Distanz gegenüber kirchlichen Institutionen
haben die Fragen und die Sehnsucht nach spiritueller
Identität und Beheimatung keineswegs verstummen
lassen. Viele Menschen suchen nach „Orten“, wo sie
Lebensdeutung und Lebenshilfe erfahren können. Vielleicht
kann das eine Einladung sein, den im Verborgenen
liegenden Schatz an Lebens- und Glaubenserfahrung
der Bibel neu ins Licht des Bewusstseins zu holen
und mit der eigenen Lebenserfahrung und Sinnsuche in
Beziehung zu bringen. Wenn diese menschliche Energie
mit der in der Bibel gespeicherten göttlichen Energie
zusammenfindet, dann kann ein neues Feuer entstehen.
Dieses Buch wendet sich vor allem an Menschen, die
eine gewisse Vertrautheit mit der Heiligen Schrift haben
und mit anderen biblische Texte erschließen.

detail