Fascicule

Ecclesia Orans 25 (2008/3)

G. Di Napoli, Pa prex a Roma prima e dopo l’introduzione del Sanctus: sconvolgimenti e riconfigurazione, p. 241-260; M.F. Connell, Making Christ of the Man Born Blind (John 9:41-41): A Hypothesis, p. 261-310; L. De Martino, Il purismo innodico e la riforma dei libri liturgici nel periodo pre-tridentino, p. 311-334; Nota: C. Krause – A. Grillo, Osservazioni critiche allo scritto di David Berger, Elemente einer Theologie der participatio actuosa beim hl. Thomas von Aquin, p. 335-344; Book Reviews – Recensioni; Indici

detail

Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 99 (2015/1-2)

Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 99 (2015/1-2)

Mariano Delgado
Die Gewaltfrage im interreligiösen Dialog

Colette Hamza
Zwischen da’wa und Mission: islamisch-christlicher Dialog vs. universaler Anspruch

Jean- François Zorn
Der Dialog mit den Anderen in der Mission, ein langer Lernprozess

Marie- Hélène Robert
Mission und theologische Grundlagen des Dialogs in der Bibel

Klaus Krämer
Impulse für ein dialogisches Verständnis von Mission

Markus Luber SJ
Missionstheologische Überlegungen zum Verhältnis von interreligiösem Dialog und Verkündigung im Anschluss an Evangelii gaudium

Hans Waldenfels SJ
Evangelii gaudium – kirchliche Erneuerung durch missionarischen Aufbruch

Hansjörg Schmid
Ethik als Fokus des christlich- islamischen Dialogs

Hüseyin I. Çiçek
Transformation mythischer, biblischer und apokrypher Erzählungen in der Sure Maryam. Ein mimetischer Zugang

David Thomas Orique, O.P.
Las Casas and Serra as Representative Figures oft the Beginning and the End of the Spanish Colonial Missionary Enterprise

Markus Patenge
Heilsame Tugenden
Eine missionstheologische Interpretation des biblischen Heilungsauftrages

Forum Dialog und Mission

 

Antonio J. Ledesma SJ
Building Peace through Interreligious Dialogue: The Bishops- Ulama Conference in the Philippines

Hans Waldenfels SJ
“Mein Gott, dein Gott”
Zum Thema „Bekenntnis und Dialog – ein Widerspruch?“

Michael Sievernich SJ
Wie aus Kontexten Dialoge erwachsen

Franz Gmainer- Pranzl
Mission als Polylog? Anstöße aus der Perspektive interkulturellen Philosophierens

Berichte

 

Mariano Delgado
Aufruf zum Dialog über die Zukunft der Erde
Ein Kommentar zur ökologischen Solzialenzyklika „Laudato si‘ “ Papst Franziskus

Joachim G. Piepke
50 Jahre Centre d’Études Ethnologiques de Bandundu (CEEBA), RD Congo

detail

Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 126 (2015)

Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 126 (2015)

FRANZ QUARTHAL
Sodales et opera. P. DDr. Ulrich Faust – eine wissenschaftliche Würdigung

CHRISTOF PAULUS
Fälschung? Zu einer Lambacher Urkunde Bischof Altmanns von Passau und ihrer Überlieferung in der Bibliotheca Apostolica

CHRISTOF RÖMER
Jung-Gorze in Norddeutschland? Das Erlöschen der alten Observanzen nach dem Investiturstreit

HELMUT FLACHENECKER
Das älteste Marienberger Kalendarium aus der Mitte des 12. Jahrhunderts

MECHTHILD CLAUSS
Die Krümme des Bamberger Bischofsstabes aus dem 13. Jahrhundert. Eine Deutung

ELMAR HOCHHOLZER
Zu den Verbrüderungen der Abtei Ottobeuren im Mittelalter

DIETER J. WEISS
Das Schottenkloster St. Egidien in Nürnberg – eine Reichsabtei?

HERMANN DANNHEIMER UND BENEDIKT PROBST
Bußgürtel oder ärztliche Bandage? Zum christlichen Brauchtum in Mittelalter und Neuzeit

SUSANN EL KHOLI
Die Eucharistie bei Elisabeth von Schönau. Mit einem Exkurs zur Überlieferung der Briefe Elisabeths von Schönau unter besonderer Berücksichtigung von Ep. 6

MICHAEL HARTMANN
Musikpflege in der Abtei Ottobeuren vom Mittelalter bis in die Gegenwart

THOMAS NAUPP
Südtiroler Wein für Mönche, Pilger und Gesinde im Kloster St. Georgenberg-Fiecht

URBAN AFFENDRANGER
Die Pilgerreise Carlo Borromeos ins Kloster Diesseits im August 1581

ADOLF HAHNL
Die alte Salzburger Benediktiner-Universität als Musenberg. Ein seltenes Salzburger Panegyricum von 1687 für Fürstabt Cölestin Sfondrati O.S.B. von Sankt Gallen

HANS PÖRNBACHER
Zur Literatur der Barockzeit auf dem Freisinger Domberg

GEORG SCHROTT
Orangerien in frühneuzeitlichen Klöstern. Eine kulturgeschichtliche Entdeckungsreise durch Gärten und Archive

GABRIELE DISCHINGER
Klösterliche Geschenkpraxis am Beispiel von Ottobeuren

MECHTHILD PÖRNBACHER
Eine Kostbarkeit benediktinischer Ikonographie. Die Marienikone „Mater monachorum“ von San Benedetto in Piscinula auf einem Altarbild zu Rott am Inn

WOLFGANG WÜST
Umwelt und Kloster – Die Jagd-, Forst- und Holzordnung vom 17. März 1787 in Ottobeuren

ALOIS SCHMID
Kloster und Wirtschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert. Die „Oeconomia Pollingana Practica“ des P. Ollegarius Seidl

ROLF DE KEGEL
„Warten Sie nicht, bis die Philosophie anrückt, um Sie … wegzujagen“ – Die Abtei Engelberg im Spannungsfeld helvetischer Klosterpolitik 1798–1803

LUKAS SCHENKER
Die Versammlung der deutschsprachigen Äbte in Salzburg im Jahre 1868 am Vorabend des Ersten Vatikanischen Konzils

CYRILL SCHÄFER
Ordenseinigung und Kirchenunion. Die benediktinische Konföderation als Baustein päpstlicher Unionspolitik mit der Orthodoxie

STEPHAN HAERING
Abt Fidelis von Stotzingen (1871–1947). Ein Lebensbild des zweiten Abtprimas der Benediktinischen Konföderation

THOMAS GROLL
Die Beziehungen des schwäbischen Dichters und Denkers Joseph Bernhard (1881–1969) zu den Benediktinern

 

 

detail

Ecclesia Orans 32 (2015/1)

Ecclesia Orans 32 (2015/1)

N. Valli, I due formulari eucaristici del giorno di Pasqua nella liturgia ambrosiana 7; Â. Cardita, Les sacrements, des “ formes architectoniques ” de la foi. Une contribution bakhtinienne 45; J. A. Goñi Beásoain de Paulorena, El peligro del incremento de las celebraciones litúrgicas del Calendario Romano General 71 S. Parenti, Le correzioni curiali alle anafore bizantine in Italia meridionale nel XIV secolo. Il caso dell’eucologio di Carbone (Vaticano gr. 2005) 101; R. Tichý, La procession de l’Évangile – un  “ point faible ” de la liturgie ? 133; K. H. Belcher, Overflowing the Mar Thoma Cathedral: Ritual Dynamics and Syro-Malabar Identity 167; G. Midili, Un corso di pastorale liturgica a S. Anselmo all’aurora della riforma liturgica. Quarant’anni di storia 189; Book Reviews – Recensioni 215

detail

Münchener Theologische Zeitschrift 66 (2015/1)

Münchener Theologische Zeitschrift 66 (2015/1)

Vorwort (Franz Xaver Bischof), S. 1.

EHRENPROMOTION DES ÖKUMENISCHEN PATRIARCHEN BARTHOLOMAIOS

  • Franz Xaver Bischof,
    Ehrenpromotion des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios. Laudatio, S. 2-10.
  • Gerhard Feige, Bischof von Magdeburg,
    Autorität – Kollegialität – Synodalität. Anmerkungen zum orthodox-katholischen Dialog, S. 11-17.
  • Theologie und Erfahrung. Ansprache Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios, S. 18-27.
  • Isabelle Mandrella, Die moralische Handlung als praktischer Sachverhalt bei Gregor von Rimini, S. 28-41.
  • Bernd Urban, Albertus Magnus: Wissenschaft und Heiligsprechung (1931) in literarischer Spur. Ein rezeptiver Überblick, S. 42-63.
  • Stephan Leimgruber, Was können Christen von den Weltreligionen lernen?, S. 64-84.
  • Richard Heinzmann, Revision des Christentums. Zum Tod von Eugen Biser (1918-2014), S. 85-88.
  • Buchbesprechungen, S. 89-96.
  • Verzeichnis der Mitarbeitenden, S. 96.
detail

Münchener Theologische Zeitschrift 65 (2014/4)

Münchener Theologische Zeitschrift 65 (2014/4)

ZUR GESCHICHTE DER KATHOLISCH-THEOLOGISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN UND DES HERZOGLICHEN GEORGIANUMS IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT
herausgegeben von Manfred Weitlauff und Claudius Stein

Vorwort (Manfred Weitlauff), S. 273-275.

  • Klaus Unterburger, „Durch das Dogma beschränkter Liberalismus“ (Joseph Ratzinger)? Die Münchener Theologische Fakultät und der Durchbruch der historisch-kritischen Methode in der katholischen Theologie, S. 276-293.
  • Claudius Stein, Bildungs- und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungslinien des Herzoglichen Georgianums im 19. und frühen 20. Jahrhundert, S. 294-313.
  • Claudius Stein, Kardinal Faulhaber und das Herzogliche Georgianum. Auszugsweise Edition der unveröffentlichten Georgianums-Geschichte von Direktor Eduard Weigl (1920-1939, 1945/46), S. 314-357.
  • Manfred Weitlauff, Die Schließung und Wiedereröffnung der Theologischen Fakultät der Universität München und des Herzoglichen Georgianums in den Jahren 1939 und 1945/46, S. 358-403.

Miszelle

  • Peter Dörfler, Der Pfälzer im Kasten. Mit einem Nachwort von Claudius Stein, S. 404-411.
  • Verzeichnis der Mitarbeitenden, S. 411.
  • Abbildungen, S. 412-416.
detail

Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 98 (2014/3-4)

Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 98 (2014/3-4)

Mariano Delgado
Interreligiöse Religionskritik

René Buchholz
Atheismus im Christentum? Ernst Blochs Versuch einer Beerbung der religiösen Traditionen

Franziska Auernhammer | Thomas Schärtl
Gottesbegriff und Religionskritik. Alte Muster in neuen Konzepten

Wolfgang Gantke
Atheismus und Idolkritik als Problem der Religionswissenschaft

Johann Figl
Die Religionskritik der Religionen. A-Theismus im buddhistisch- christlichen Dialog

Ottmas Fuchs
Religionskritik als praktisch- theologische Aufgabe

Markus Luber SJ
Missio inter gentes und Evangelii gaudium. Die Pragmatik des Apostolischen Schreibens und seine missionstheologischen Implikationen

Ulrike Bechmann
Von Zauberschalen und Wunderheilungen. Religionswissenschaftliche Perspektiven heilender Magie

Klaus Vellguth
Missionarische Pastoral in einem multikulturellen und multireligiösen Kontext fördern. Das East Asian Pastoral Institute (EAPI) in Manila

Forum zur Religionskritik

Ulrich J. Körtner
Gottesglaube und Religionskritik. Systematisch- theologische Überlegungen zur religiösen Religionskritik in biblischer Perspektive

Marco Hofheinz
„Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes“. Die christologische Pointe des Bilderverbots als Zentrum theologischer Religionskritik

Gregor M. Hoff
Religionskritische Perspektiven in der Theologie von Papst Franziskus

Mariano Delgado
Missionarische Religionskritik

Berichte

Michael Meyer
Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt. Ein Tagungsbericht zum ökumenischen Kongress „MissionRespekt“

Stefan Silber
Macht, Ohnmacht und Ermächtigung. Tagungsbericht vom 4. Internationalen Workshop „kontextuelle befreiende Theologien“ in Wien, 15.-18. Mai 2014

detail

Münchener Theologische Zeitschrift 65 (2014/3)

Münchener Theologische Zeitschrift 65 (2014/3)

Vorwort (Martin Thurner), S. 177.

  • Hermann Häring, „So steht also fest!“ Freiheit als Maß allen Christseins, S. 178-196.
  • Rolf Kühn, Inkarnations- und Religionsverständnis als „Substitution“ bei Emmanuel Levinas, S. 197-211.
  • Kurt Wolf, Das In-Sein, die Anderen und der Dritte im Bunde. Phänomenologie und Spiritualität, S. 212-228.
  • Michael Seewald, Die Postmoderne – aus der Sicht des Jahres 1914. Zum theologischen Kontext und der begriffsgeschichtlichen Relevanz einer Wortschöpfung vom James Matthew Thompson, S. 229-252.
  • Christian Rentsch, Liturgie und soziale Realität. Zu einigen Tendenzen gegenwärtiger liturgischer Praxis und ihrer gesellschaftlichen Bedingtheit, S. 252-261.

AUS DER GESCHICHTE DER FAKULTÄT

  • Peter Neuner, Fünfzig Jahre Institut für Ökumenische Theologie an der Universität München, S. 262-269.
  • Buchbesprechungen, S. 270-272.
  • Verzeichnis der Mitarbeitenden, S. 272.
detail

Ecclesia Orans 31 (2014/2)

Ecclesia Orans 31 (2014/2)

Mazza E., La conception “typologique” du sacrement: une définition d’Augustin à interpréter avec Chrysostome 311; Valli N., La Veglia Pasquale nella liturgia ambrosiana (III). Dall’Annuncio della risurrezione ai riti conclusivi 323; Garcia Cordeiro J.M., A ideia de sacramento na Primeira Escolástica 369; Massimi E., Il contributo di dom Cipriano Vagaggini alla Commissione liturgica Preparatoria del Concilio Vaticano II (II parte) 389 Quartier T., Praxis liturgischer Spiritualität. Methode und Theorie im Bereich der Klosterliturgie 447; Felini M., Contributo alla storia della genesi della Sacrosanctum concilium: gli interventi di mons. Jenny e il suo influsso nel primo capitolo della Costituzione liturgica 481; Book Reviews – Recensioni 505

detail

Münchener Theologische Zeitschrift 65 (2014/2)

Münchener Theologische Zeitschrift 65 (2014/2)

Vorwort (Martin Thurner), S. 81.

  • Peter Neuner, Nachruf Professor Dr. Ernst Feil (1932–2013), S. 82-85.
  • Susanne Glietsch, Gott denken und erfahren. Aktuelle Herausforderungen für die spirituelle Bildung, S. 86-102.
  • Carola Fleck, „Gottesnähe und Weltweite“ im Religionsunterricht. Didaktische Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven eines umstrittenen Fachs in Deutschland, S. 103-114.
  • Markus Welte, Sind die größten Lehrer die Kleinsten? Das Anliegen der Kindertheologie aus Sicht der Religionsphilosophie Bernhard Weltes, S. 115-130.
  • Wolfgang Pfüller, Sollte Mohammed aus christlicher Sicht als Prophet anerkannt werden? Eine veraltete Fragestellung, S. 131-144.

KRITIK UND BERICHT

  • Thomas Horst, Nikolaus von Kues als Fürstbischof von Brixen. Zur Neuerscheinung eines Teilbandes in den Acta Cusana, S. 145-150.
  • Manfred Weitlauff, Pascal-Rezeption im Wandel. Zur Neuerscheinung einer länder- und konfessionsübergreifenden Geschichte der Pascal-Rezeption, S. 151-158.
  • Andreas Wollbold, Über zwei neue Veröffentlichungen zum kirchlichen Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen, S. 159-169.
  • Buchbesprechungen, S. 170-175.
  • Verzeichnis der Mitarbeitenden, S. 176.
detail