Wer darf zum Priester geweiht werden?

Eine Untersuchung der kanonischen Normen zur Eignungsprüfung

Wer darf zum Priester geweiht werden?

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Eignungsprüfung des Weihekandidaten, der Weltpriester werden möchte. Es werden die grundlegenden Normen, aber auch die nationalen Regelungen der westeuropäischen und nordamerikanischen Bischofskonferenzen und die von den römischen Kongregationen erlassenen Instruktionen und Rundschreiben, die sich direkt oder indirekt mit der Priesterausbildung befassen, in die Darstellung einbezogen. Detailliert und gründlich werden die positiven Eignungskriterien wie auch die Weihehindernisgründe dargestellt und umfassend erörtert. Ein wichtiges Thema ist die Entscheidungsfreiheit des Kandidaten: Welche Faktoren können nach den Erkenntnissen der modernen Psychologie die Willensfreiheit eines Menschen erheblich beeinflussen? Und: Welches Maß an innerer und äußerer Freiheit hat der Bischof beim Weihekandidaten einzufordern? Diejenigen, denen die Vorbereitung oder Zulassung zur Priesterweihe obliegt, erhalten für ihre anspruchsvolle Tätigkeit ein verlässliches Instrumentarium.

AUTOR
Marius Johannes Bitterli
ERSCHEINUNGSJAHR
2010
SEITEN
344
FORMAT
16,5 x 23,5 cm
AUSSTATTUNG
Softcover
REIHE
Beihefte zum Münsterischen Kommentar
BAND
058
ISBN
999176
PREIS
45,00 EUR

zum Warenkorb detail