|
Vorwort (Martin Thurner), S. 97.
- Michael Clement, „Genau das will ich: kein Mitleid!“ Interdisziplinäre Überlegungen zu einem angemessenen Verständnis von Mitleid heute, S. 98-115.
- Katharina Karl, „Und es gibt nichts wahrhaft Menschliches, das nicht in unseren Herzen seinen Widerhall fände.“ Konturen einer Pastoraltheologie der Compassio, S. 116-126.
- Nicole Hennecke, Die Verbindung des strengen Rechts mit der milden Caritas. Zum Motu Proprio Intima Ecclesiae natura über den Dienst der Liebe, S. 127-138.
- Martin Rehak, Glaube und Ehe. Anmerkungen zum Kolloquium vom 25. Juli 2005 zwischen Papst Benedikt XVI. und dem Klerus der Diözese Aosta, S. 139-149.
- Rolf Kühn, Radikalphänomenologische Narrativität und Transparenz des Lebens. Elemente einer erneuerten religionsphilosophischen Sprachanalyse, S. 150-164.
- Ivo Frankenreiter, Apokalypse des heiteren Lebens. Untersuchung zu Spiel und Heiterkeit im Werk Hans Urs von Balthasars im Anschluss an das Denken Friedrich Nietzsches, S. 165-186.
- Buchbesprechungen, S. 187-192.
- Verzeichnis der Mitarbeitenden, S. 192.
|