Münchener Theologische Zeitschrift

Die „Münchener Theologische Zeitung“ (MThZ) erscheint vierteljährlich und wird von den Professoren der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München herausgegeben. Die Hauptschriftleitung liegt bei Prof. Dr. Winfried Haunerland.

Münchener Theologische Zeitschrift 70 (2019/2)

Münchener Theologische Zeitschrift 70 (2019/2)
  • Helmuth Pree: „Nulli sacerdotum suos licet canones ignorare“. Zum kanonischen Recht im Studium der Theologie, S. 98-116
  • Jessica Scheiper: Der „Fall Crotigni“ oder Priesterbild, Sexualität und Zensur, S. 118-144
  • Andreas Schmidt: Klerikalismus, Diagnose und Therapiemöglichkeiten für eine tiefsitzende Kirchenkrankheit, S. 145-156
  • Dragan Jakovljevic: Führt der kritische Rationalismus zu einer Ablehnung der Religion? Zu den Thesen Hans Alberts, S. 158-172
  • Markus Kirchner: Erinnerte Apostel. Ein Werkstattbericht aus dem DFG-Projekt „Memoria Apostolorum“, S. 173-175
detail

Münchener Theologische Zeitschrift 70 (2019/1)

Münchener Theologische Zeitschrift 70 (2019/1)
  • Hermann-Josef Stipp: Die Deuteronomisten und das Exil. Historische Erfahrungen und theologische Lernprozesse, S. 2-23
  • Hubert Schröcker:  Die sprachbildende Kraft des Christentums. Rückblick auf eine Diskussion in der evangelischen Theologiedes 19. Jahrhunderts, S. 24-34
  • Lydia Maidl: Resonanzen zwischen Theologie und Malerei.Eugen Biser und Erich Schickling, S. 35-56
  • Andreas Kowatsch: Auf Tuchfühlung mit dem Heiligen. Die kirchenrechtliche Normierung der Reliquienverehrung als Bekenntnis zum Osterglauben, S. 57-82
  • Stephan Haering: In memoriam Prof. Dr. iur. can. Heribert Schmitz (1929-2018), S. 86-89
detail

Münchener Theologische Zeitschrift 69 (2018/4)

Münchener Theologische Zeitschrift 69 (2018/4)

Thema: Ludwig I. König von Bayern. Stifter der Abtei St. Bonifaz. Zum 150. Todestag

  • Franz Xaver Bischof: Einführung in das Themenheft, S. 345-346
  • Birgitta Klemenz: Der König und sein St. Bonifaz, S. 347-362
  • Stefan Haering OSB: Der König und seine Erneuerung der Klöster. Ein Beitrag zur Klosterpolitik Ludwigs I. von Bayern, S. 363-378
  • Hermann Rumschöttel: Der König und seine Kirchenbauten, S. 379-392
  • Katharina Weigand: Der König und seine Universität. Ludwig I. und die Translation der Ludwig-Maximilians-Universität nach München, S. 393-410
  • Franz Xaver Bischof: Der König und seine Bischöfe. Ein Beitrag zur Bischofsernennungspolitik Ludwigs I., S. 411-424
  • Hans-Michael Körner: Der König und seine Straße, S. 425-439
detail

Münchener Theologische Zeitschrift 69 (2018/3)

Münchener Theologische Zeitschrift 69 (2018/3)
  • Peter Neuner: Kirche zwischen den Zeiten. Ein theologischer Rückblick auf das Jahr 1968, S. 266-278
  • Michael Seewald: Worüber wird gestritten, wenn Glaubenslehren sich entwickeln? Ein kontingenztheoretischer Vorschlag, S. 279-287
  • Benjamin Bihl: Weihe und Jurisdiktion. Wiederauflage eines klassischen theologischen Problems unter neuen Vorzeichen, S. 288-304
  • Justus Geilhufe: Kritik und Exzess. Missionale Theologie und missionarische Kirche zwischen Tradition und Aufbruch, S. 305-313
  • Christian Blumenthal: Ein faszinierender Einblick in die Frühphase christlich-islamischer Begegnungen. Bisr ibn al-Sirri und Mount Sinai Arabic Codex 151, S. 314-333
  • Konrad Hilpert: Welche Werte wollen wir? Zur Semantik eines politisch-ethischen Begriffs, S. 334-339
detail

Münchener Theologische Zeitschrift 69 (2018/2)

Münchener Theologische Zeitschrift 69 (2018/2)

Thema: Theologie des Interreligiösen Dialogs

  • Markus Vogt: Theologie des interreligiösen Dialogs. Einführung und Verortung, S. 97–112
  • Roman A. Siebenrock: „Suchet zuerst das Reich Gottes …“. Theologische Grundoptionen und pastorale Prinzipien der Katholischen Kirche im Dialog mit allen Menschen guten Willens, S. 113–133
  • Perry Schmidt-Leukel: Eine fraktale Interpretation religiöser Vielfalt, S. 134–150
  • Mouhanad Khorchide: Wertepluralismus als eine (auch innerislamische) Herausforderung an das Zusammenleben der Muslime in einer religiös pluralen Gesellschaft, S. 151–166
  • Israel Jacob Yuval: Was das Judentum dem Christentum verdankt, S. 167–179
  • Hansjörg Schmid: Interreligiöse Sozialethik Revisited. Dialog, Grundlagen, Perspektiven, S. 180–192
  • Martin Rötting: Spiritualität als Navigation? Theologische Herausforderungen religiöser Suchbewegungen, S. 193–207
  • Martin Tamcke: Zur Situation der Christen im Nahen Osten, S. 208–217
  • Manfred Riegger, Interreligiöser Dialog im Angesicht von Heterogenität. Differenzhermeneutische Grundlegung und Perspektiven für religiöse Bildung, S. 218–240
  • Stefan Zinsmeister; Erdoğan Karakaya: Islambezogene Themen in interreligiösen Bildungsprojekten der Eugen-Biser-Stiftung, S. 241–256
  • Stephan Haering OSB: In memoriam Abt Dr. Dr. h. c. Odilo Lechner OSB (1931–2017), S. 257–259
  • Gerd Häfner, In memoriam Prof. Dr. Joachim Gnilka (1928–2018), S. 260–262
detail

Münchener Theologische Zeitschrift 69 (2018/1)

Münchener Theologische Zeitschrift 69 (2018/1)
  • Stefan Gärtner: Was von einer Volkskirche übrigbleibt. Das Beispiel der Niederlande, S. 2-13
  • Johannes Elberskirch: Gottes Volk und Gottes Diener. Priesterliche Identität und sakramentale Spiritualität der Gemeinde, S. 14-27
  • Gerhard Gäde: Logos asarkos und logos ensarkos. Zu einer religionstheologisch relevanten Unterscheidung im Werk Jacques Dupuis‘, S. 42-59
  • Raymond Jahre OMI: Freiheit als philosophisches Prinzip theologischer Hermeneutik? Erwägungen bei Thomas Pröppers Versuch zur Vermittlung zwischen Glaube und modernem Denken, S. 60-71
  • Imre Koncsik: Rut Björkman als Proponentin einer Philosophie der Gefühle?
detail

Münchener Theologische Zeitschrift 68 (2017/4)

Münchener Theologische Zeitschrift 68 (2017/4)
  • Jochen Sautermeister: „Kirche als Moralagentur?“ (H. Joas). Theologisch-ethische Überlegungen zur moralischen und politischen Relevanz von Kirche in der Gesellschaft, S. 292-305
  • Markus Vogt: Politische Emotionen als moraltheoretische Herausforderung, S. 306-323
  • Manfred Riegger: Kirchliches Engagement im Bereich ethischer Bildung. Das Praxis- und Unterrichtsprojekt Compassion: Anstöße – Kritik – videobasierte Ausblicke, S. 324-335
  • Franz Xaver Bischof: Fünfzig Jahre nach dem Sturm – Ein historischer Rückblick auf die Enzyklika Humanae Vitae, S. 336-354
  • Winfried Haunerland: Prophetisches Zeichen statt moralischer Instanz. Gottesdienstliches Handeln im Dienst an der Gesellschaft, S. 355-365
  • Jochen Ostheimer: Begleitung bei der Identitätsarbeit. Überlegungen zur kulturellen Dimension der Seelsorge, S. 366-374
  • Veröffentlichungen (2013-2017) von Professor Dr. Konrad Hilpert, S. 382-383
detail

Münchener Theologische Zeitschrift 68 (2017/3)

Münchener Theologische Zeitschrift 68 (2017/3)
  • Burkhard Josef Berkmann: Dezentralisierung – mehr als ein Schlagwort? Stärkung der unteren Organisationsebenen der Kirche, S. 203-223
  • Knut Backhaus: Reformation von innen. Die Rechtfertigungsbotschaft des Apostels Paulus – für Katholiken, S. 224-239
  • Stefan Kopp: Das Rituale von München und Freising 1829 als erste liturgische Frucht des neu gegründeten Erzbistums, S. 240-254
  • Stephan Haering: Der Kirchenrechtler Eduard Eichmann. Ein bedeutender Münchner Gelehrter des 20. Jahrhunderts, S. 255-273
  • Markus Ries: Die Sozial-Enzyklika Rerum Novarum Leos XIII. (1891) und ihre Schweizer Wurzeln, S. 274-287
detail

Münchener Theologische Zeitschrift 68 (2017/2)

Münchener Theologische Zeitschrift 68 (2017/2)
  • Hermann-Josef Stipp: Monotheismus, Monolatrie, Gewalt und Identität. Alttestamentliche Gesichtspunkte zu den MonotheismusThesen von Jan Assmann, S. 99-130
  • Tamás Czopf: Universal in der Partikularist. Zu widersprüchlichen Begriff des Gottesvolkes, S. 131-145
  • Zoran Grozdanov, Branco Sekulic: Geknebelte Universalität. Der Herausforderung für Ethnoreligiösität für das Christentum im ehemaligen Jugoslawien, S. 146-154
  • Reinhard Demetz: Kirche und Sprachgruppen in Südtirol, S. 155-169
  • Josef Chi-Hon Hwang: Der Gebrauch der Macht für die Freiheit des Glaubens? Ein Rückblick auf die Anfänge der katholischen Kirche in Korea im 19. Jahrhundert, S. 170-197
detail

Münchener Theologische Zeitschrift 68 (2017/1)

Münchener Theologische Zeitschrift 68 (2017/1)
  • Peter Neuner: Martin Luther – eine ökumenische Würdigung, S. 2-16
  • Andreas Wollbold: „Amoris laetitia“ – Auf der Suche nach einem angemessenen Verständnis, S. 17-40
  • Markus Zehetbauer: „Einer für alle“ (2 Kor 5,14). Über den Zusammenhang von Kollektivhaftung und Stellvertretung, S. 41-57
  • Rolf Kühn: Das Verhältnis von Zeit und Offenbarung bei Simone Weil, S. 58-72
  • Christof Betschart: Liebe als Bedingung von Einfühlung bei Edith Stein?, S. 73-85
detail