eBook

Schlosser, Marianne

Erhebung des Herzens (ebook)

Theologie des Gebetes

Erhebung des Herzens (ebook)

Das persönliche Gebet als Ausdruck der Beziehung zu Gott bildet die Mitte des geistlichen Lebens. Daher kommt dieser Thematik auch in der theologisch-wissenschaftlichen Reflexion über das geistliche Leben besonderes Gewicht zu. Das Kompendium zur „Theologie der Spiritualität“ vermittelt einen systematischen Überblick über das biblische Beten sowie Formen und Praxis des Gebets in Geschichte und Gegenwart. Es ist gedacht für Studenten der Theologie, aber auch für alle, die ihr Gebetsleben vertiefen wollen.

detail
Köster, Peter

Lebens-Orientierung am Johannes-Evangelium (ebook)

Eine geistliche Auslegung auf fachexegetischer Grundlage

Lebens-Orientierung am Johannes-Evangelium (ebook)

Das Symbol des Johannesevangeliums ist der Adler, der in kühnen Höhen seine Kreise zieht, dabei aber das, was sich unter ihm am Boden bewegt, genau im Blick hat. Bei aller theologischen „Höhe“ und Konzentration bleibt das vierte Evangelium bei den Grundfragen der Menschen, setzt bei ihren elementaren Nöten, Sehnsüchten und Bedürfnissen an, um ihrem Leben Sinn und Orientierung zu geben. Wer die Szenen und Reden dieses Evangeliums verstehen will, muss durch das äußere Geschehen und den wörtlichen Sinn der Worte hindurch nach dem geistlichen Sinn forschen, nach der in ihnen verborgenen unsichtbaren Wirklichkeit: der Leidenschaft Gottes für den Menschen.
2. überarbeitete Auflage

detail

01

Bißwanger, Michael

Klostertheater (ebook)

Das Dialekt-Singspiel im süddeutschen Raum des 18. Jahrhunderts

Klostertheater (ebook)

Im süddeutschen Raum des 18. Jahrhunderts blühte eine reichhaltige Theaterkultur mit großer Breitenwirkung. Betrachtet man die verschiedenen Formen des Musiktheaters in dieser Zeit, darf das Kloster- und Ordenstheater in seinen spezifischen Ausprägungen nicht außer Acht gelassen werden. Die Ordensgemeinschaften besaßen eine wichtige, oftmals auch zentrale Stellung in der Gesellschaft. Mit ihren theatralischen Vorführungen prägten sie die Vorstellung von Theater in all seiner Vielfältigkeit bei vielen Menschen, die sonst damit gar nicht in Berührung gekommen wären. Darüber hinaus wuchsen Generationen von Schülern aus unterschiedlichen Schichten in den Klöstern und Ordensgemeinschaften mit den dort gepflegten Theaterformen auf. Die vorliegende Untersuchung möchte daher der Frage nachgehen, welche Bedeutung dem Kloster- und Ordenstheater im Kontext der musiktheatralen Entwicklung des 18. Jahrhunderts zukommt.

detail

01

Zeiler, Carina

„mit recht, gerechtikait, unser maynung“ (ebook)

Die Testamente der Gräfinnen und Herzoginnen des Hauses Württemberg im Spätmittelalter

„mit recht, gerechtikait, unser maynung“ (ebook)
Die württembergischen Grafen und Fürsten nahmen neben väterlichen Dispositionen und Hausordnungen auch immer wieder direkte Erbeinsetzungen zu Lebzeiten oder per Testament vor, um Teilungen durch Nachfolgestreitigkeiten zu vermeiden. In entsprechender Weise bemühten sich adelige Frauen eigenständig um ihren Nachlass, waren ihnen doch zahlreiche Handlungsmöglichkeiten zugestanden. Ihre schriftlich fixierten Testamente dienten einerseits als bewusste Mitteilung von Handlungsmöglichkeiten und -motiven an ihren personellen Umkreis und waren andererseits ein detailliertes mehrgliedriges Mittel zur Durchsetzung eigener Vorstellungen und Intentionen des Erbens und Enterbens. Testamente wurden somit als Macht- und Rechtsinstrumente eingesetzt, die auch nach dem Tod eigene Vorstellungen durchsetzen sollten. Die vorliegende Studie untersucht, welche Auffassungen von Gerechtigkeit, Recht und Friede der Testierpraxis zugrunde lagen und wie die Umsetzung erfolgte. Damit verbinden sich Fragen nach den Personengruppen, die einen Bezug zur Erblasserin hatten und ihrem jeweiligen Einfluss, nach dem Bild, das die Frauen von sich selbst sowie ihrer Lebenssphäre hatten, und welche Ziele sie mit ihren Testamenten zu erreichen gedachten. 
detail
Buchmüller, Wolfgang

Herzog Theodos Taufe in Altötting im Jahr 696 (ebook)

Wie die Bajuwaren katholisch wurden. Eine kleine Geschichte der Christianisierung

Herzog Theodos Taufe in Altötting im Jahr 696 (ebook)

Die Altöttinger Taufe des bajuwarischen Stammesherzogs Theodo im Jahr 696 gehört zu den Gründungsmythen des katholischen Bayerns. Die kunstvoll inszenierten Anlage Altöttings vermittelt die Vorstellung, dass hier der historische Ursprung und das geographische Zentrum der bayerischen Frömmigkeit zu finden ist. Doch diese Taufe durch den Salzburger Bischof Rupert gibt zugleich Rätsel auf, da zu diesem Zeitpunkt Bayern bereits überwiegend christianisiert war. Die vorliegende Studie deutet die Taufe als Hinweis auf die Konkurrenz dreier Kirchen im süddeutschen Stammesherzogtum und als Zeugnis für die folgenreiche Entscheidung des Herzogs für die Zugehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche.

detail

116

Lomandja Lomema, Alain-Joseph

Gemeinwohl in der liberalen Gesellschaft (ebook)

Ethische und politische Perspektiven bei David Hollenbach

Gemeinwohl in der liberalen Gesellschaft (ebook)

In der Zeit der Globalisierung und der Corona-Pandemie stellt sich eine dringende Frage: Bedarf die Weltgesellschaft nicht eines Umdenkens, das ein solidarisches Zusammenleben fördert und auf der Gerechtigkeit und den Menschenrechten als Beteiligung basiert? Sollte dabei nicht das Gemeinwohl als das grundlegende gesellschaftliche Orientierungsprinzip in den Vordergrund rücken? Anhand der sozialethischen Ansätze des amerikanischen Jesuiten David Hollenbach wird gezeigt, dass die zunehmende Durchsetzung von Individualismus und Pluralismus weltgesellschaftliche Probleme verschärft. Dagegen wird solidarisches Gemeinwohlverständnis gesetzt und dessen Umsetzung anhand der gesellschaftspolitischen Situation der Demokratischen Republik Kongo überprüft.

detail
Sohn (ed.), Andreas

Benediktiner als Gelehrte (ebook)

Benediktiner als Gelehrte (ebook)

Aus bescheidenen Anfängen monastischen Lebens in Italien, welchem Benedikt von Nursia mit seiner Regel im 6. Jahrhundert Weg und Ziel wies, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte ein europaweites Netz von Klöstern. Diese wurden auch zu Trägern und Vermittlern von Kultur und Wissenschaft, wovon heute noch beeindruckende Klosteranlagen und wertvolle Bibliotheken zeugen. Der Band beleuchtet Leben und Werk herausragender Mönche in Europa, die in ihrem Wirken den Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften dienten. Sie konnten Abt, Bischof oder Kardinal, Institutsdirektor oder Universitätsprofessor werden und hinterließen ein reiches OEuvre. Diese benediktinischen Gelehrten aus der Zeit vom Mittelalter bis zur Gegenwart traten unter anderem als Theologen und Historiker, Botaniker und Mediziner, Mathematiker und Physiker, Astronomen und Meteorologen hervor. Renommierte Sachkenner und Sachkennerinnen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz und dem Vatikanstaat haben die Beiträge aus den Perspektiven von Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften verfasst.

detail

134 (2023)

Benediktinische Akademie Salzburg (ed.)

Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 134/2023 (ebook)

Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 134/2023 (ebook)
GESCHICHTSSCHREIBUNG IN SANKT GALLEN

Hannes Steiner: Stubenhocker mit weitem Horizont. Zum Hintergrund eines reichsgeschichtlichen Exkurses in Ratperts Casus sancti Galli 1
Ernst Tremp: Ekkehart IV. als Chronist seines Klosters. Neues zu Person und Werk 17
Paul Oberholzer: Die Casus sancti Galli von Ekkehart IV. Ein letztes Zeugnis der Reichskirche vor der Gregorianischen Reform 31
Jakob Kuratli Hüeblin: Geschichtsschreibung und Rechtssicherung im Kloster St. Gallen (17. und 18. Jahrhundert) 55
Franz Xaver Bischof: Von der Benediktinerabtei zur Errichtung des Bistums St. Gallen 71

MITTELALTER

Pius Engelbert OSB: Die Hispana Series der Psalterkollekten in der Handschrift Lambach XXXI. Untersuchung und Edition 83
Maura Zátonyi OSB: Doppelte Bewunderung.Hildegard von Bingen und die Päpste 139

NEUZEIT

Christoph Brandhuber und Maximilian Fussl: Privilegien und Statuten der Salzburger Benediktineruniversität. Transkription und Übersetzung mit einleitendem Kommentar 163
Alkuin Schachenmayr: Die Skapulierbruderschaft im Salzburger Stift St. Peter 303
Hans-Walter Stork: „Heiliges Benedictiner-Jahr“. Der hagiographische Bestseller des P. Ägidius Ranbeck aus Kloster Scheyern 339
Wolfgang Wüst: Küche, Keller, Kloster. Frühmoderne Fasten- und Fischgebote in Kempten und Bamberg sowie die Fisch-Policey an der Altmühl 391
Gabriele Dischinger: Die barocke Klosteranlage in Weltenburg. Neue Forschungen zur Architektenfrage und zum Hochaltar 415
Urban Affentranger OSB: Deckenmalereien und Stuckaturen in der barocken Klosterkirche Disentis 491
Bernhard Lübbers: Von Kaisern und Kometen, Vorrangstreitigkeiten und Vulkanen. Anmerkungen zur Geschichte einer Mönchsgemeinschaft im Spiegel des Prioratstagebuches von P. Roman Zirngibl (1740–1816) von St. Emmeram/Regensburg 505
Alois Schmid: Aufklärung in der Benediktinerabtei Niederaltaich 533
Thomas Faessler OSB: Brückenbauer Meinrad. Ein Heiliger als Bindeglied zwischen dem Kloster Einsiedeln und den Hohenzollern – mit weitreichenden Folgen 559
Rolf De Kegel: „Jene Caritas, die den einzelnen Menschen persönlich sucht.“ Das Kloster Engelberg und die Deutschlandhilfe 1947–1951 587

detail
Schiefermüller OSB, Maximilian

Der Brand von 1865 und der Neubau des steirischen Benediktinerstiftes Admont (ebook)

Ein Beitrag zu Brandkatastrophen in mitteleuropäischen Klöstern und ihren Auswirkungen

Der Brand von 1865 und der Neubau des steirischen Benediktinerstiftes Admont (ebook)

Der Brand von Abteikirche und Klostergebäude am 27. April 1865 gilt als eines der einschneidendsten Ereignisse der Admonter Stiftsgeschichte. Kein Ereignis der beinahe 950-jährigen Historie dieses Ordenshauses stellte einen so markanten Einschnitt in bau-, kultur- und mentalitätsgeschichtlicher Hinsicht dar wie diese Katastrophe und die anschließenden Jahre des Neu- und Wiederaufbaus. Diese Studie will die baulich gewachsene Klosteranlage von Admont, die bis 1865 ein Gemisch aus mittelalterlichen und neuzeitlichen Baukörpern bildete, auf Grundlage der Quellen rekonstruieren. Die detaillierten Beschreibungen aller Sakralräume im Klosterareal sowie die für eine monastische Gemeinschaft wichtigen Räumlichkeiten sind unerlässlich, um das Ereignis des Stiftsbrandes wie auch den anschließenden geplanten und teilweise umgesetzten Neubau des Stiftes richtig verstehen zu können. Dazu werden die erhaltenen Baupläne und das umfangreiche Fotomaterial herangezogen. Die Darstellung geht ausführlich auf die handelnden Personen ein, vor allem auf die einzelnen Mitglieder der Mönchsgemeinschaft und die regierenden Äbte. Die Auswertung einer Vielzahl wenig beachteter Quellen erlaubt einen faszinierende Einblick in die Stiftsgeschichte von 1865 bis etwa 1900.

detail

02

Bonacker (ed.), MarcoGärtner (ed.), Dirk

Etsi Deus daretur (ebook)

Aktuelle Diskurse zwischen Moraltheologie und Sozialethik – Festschrift für Peter Schallenberg

Etsi Deus daretur (ebook)

Wird die Existenz Gottes vorausgesetzt, dann hat dies unweigerlich Konsequenzen für das sittliche Handeln. Dieser Band, der als Festschrift Peter Schallenberg anlässlich seines 60. Geburtstags gewidmet ist, vereint aktuelle Perspektiven aus Moraltheologie und Sozialethik und bringt die aufeinander verwiesenen theologischen Fächer ins Gespräch. Die 27 Beiträge dieser Festschrift zeugen einerseits von der Vielfalt der Themen, mit denen sich Peter Schallenberg auseinandersetzt, und verdeutlichen, wie sein Denken den wissenschaftlichen Diskurs prägt. Zum anderen ist dieser Band durch die unterschiedlichen Perspektiven der Autorinnen und Autoren ein Zeugnis für die Relevanz theologischen Denkens in den ethischen Diskursen der Gegenwart. Der Verbindungspunkt aller Beiträge ist der Bezug auf die Realität Gottes, die Denken und Handeln existentiell verändert.
Peter Schallenberg (geb. 1963), Prof. Dr. theol. habil., ist seit 2008 Inhaber der Lehrstuhls für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn und seit 2010 Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach.

detail