Gottgeweihte Jungfrauen nach Recht und Lehre der römisch-katholischen Kirche

Gottgeweihte Jungfrauen nach Recht und Lehre der römisch-katholischen Kirche

Der Stand der gottgeweihten Jungfrauen ist eine besondere Form des geweihten Lebens.  Seine Wurzeln reichen zurück bis in die früheste Kirchengeschichte. Weltwelt gibt es etwa 3000 gottgeweihte Jungfrauen, davon ca. 150 in Deutschland. Äußerlich sind sie meist nicht als solche zu erkennen. In der Regel verbleiben sie nach der Weihe in ihren angestammten Berufen. Die Studie beleuchtet die historische Entwicklung des Jungfrauenstandes in der Kirche. Die Stellung gottgeweihter Jungfrauen nach dem geltenden Recht wird genau analysiert. Gemäß kirchlicher Lehre über die unterschiedliche Berufung von Mann und Frau verwirklichen gottgeweihte Jungfrauen einen Aspekt weiblichen Wesens. So kann der Jungfrauenstand dazu beitragen, die Rolle der Frau in der Kirche besser zu verstehen.

AUTOR
Bernhard Sven Anuth
ERSCHEINUNGSJAHR
2009
SEITEN
254
FORMAT
16,5 x 23,5 cm
AUSSTATTUNG
Softcover
REIHE
Beihefte zum Münsterischen Kommentar
BAND
054
ISBN
999172
PREIS
36,00 EUR

zum Warenkorb detail