Livres

01

Bialas, Volker

Wahrheitssuche und Selbstfindung

Die Erfahrung des Göttlichen

Wahrheitssuche und Selbstfindung

Erst wenn die rationale Weltsicht durchbrochen und das Umfassende des Daseins wahrgenommen wird, gewinnt das Leben neue Dimension. Dann kann sich der Mensch bewusst dem Heiligen zuwenden, das ihm in unserer Welt zunächst in der Religion des Christentums begegnet. Die Ausführungen des Buches wollen alle ermutigen, denen das Fragen und Suchen nach dem Wahrhaftigen ein inneres Bedürfnis geblieben ist.

detail

01

Wick-Alda, UlrikeWodrazka (ed.), Paul Bernhard

Philipp Neri – Schriften und Maximen

Italienisch-deutsch, lateinisch-deutsch

Philipp Neri – Schriften und Maximen
Cover-Download

Der hl. Philipp Neri (1515-1595) ist bekannt durch seine Heiterkeit, aber auch durch die Gründung der Kongregation des Oratoriums. Er selbst veröffentlichte zu Lebzeiten nichts, hinterließ aber Briefe und geistliche Wegweisungen. Diese werden hier erstmals umfassend in einer mehrsprachigen Ausgabe zugänglich gemacht. Sie erlauben einen Einblick in das Denken eines Gottsuchers, der in geistlichen Leitgedanken die tiefen Quellen christlichen Lebens mit dem Interesse am Weg des einzelnen Menschen vereint. Zweite überarbeitete und erweiterte Auflage 2019.

Mit der Edition der gesammelten Schriften … wird endlich ein im deutschen Sprachraum fast unbekannter Schatz des geistlichen Lebens gehoben und zugänglich gemacht (Deutsche Tagespost, 24. Nov. 2011, S. 6)

detail

01

Hoffmann, Cosmas

Wege zum Heil

Die Stellung der Nichtchristen und der nichtchristlichen Religionen im Werk Thomas Ohms

Wege zum Heil

Die Bände der neu eröffneten Reihe wollen Einblicke in die Geschichte und Sendung der Missionsbenediktiner geben. Die weltweite Tätigkeit der missionarischen Mönche ist bislang wenig erforscht und dargestellt worden, so daß die Reihe hier neue Zugänge schafft. Der Eröffnungsband befaßt sich mit dem Werk und Leben von Thomas Ohm, der als Professor für Missionswissenschaft dieses junge Fach mitprägte.

detail

01

Renner, Frumentius

Sheltered by God in his Service. Brother Michael Hofer’s Memoirs

Brother Michael Hofer's Memoirs

Sheltered by God in his Service. Brother Michael Hofer’s Memoirs

Brother Michael Hofer (1861-1937) served God both in Germany and for nearly 30 years in today’s Tanzania, then German East Africa. The third candidate to enter the new community founded in 1884 by Father Andreas Amrhein, Br. Michael was the first brother to persevere through the founding period of the Missionary Benedictines with its austerities, poverty and dangers to life and health.  He became an intimate Friend of God, feeling ever sheltered by Divine Providence. An inspiring life story of humble service and challenging experiences.

detail

01

Wagner-Höher, Ulrike J

Die Benediktinerinnen von St. Gabriel /Bertholdstein

Die Benediktinerinnen von St. Gabriel /Bertholdstein

Die Gründung der Benediktinerinnenabtei St. Gabriel erfolgte in Smichov bei Prag im Jahre 1889 nach mancherlei Schwierigkeiten. Die Gemeinschaft entwickelte sich rasch zu einem blühenden Konvent mit großer spiritueller Ausstrahlung. Durch die Ereignisse des Jahres 1918 mussten die Benediktinerinnen von St. Gabriel die Tschechoslowakei verlassen und fanden einen neuen Sitz im Schloss Bertholdstein in der Steiermark. Unter umfassender Auswertung des vorhandenen Quellenmaterials wird die Geschichte der Gemeinschaft von der Gründung bis zur Neuansiedlung in Österreich nachgezeichnet.

Der Autorin gelingt es, die geschichtlichen Daten und Fakten gut lesbar aufzubereiten, sodass das Buch über die benediktinische Ordensfamilie hinaus von Interesse ist (Theologische Quartalschrift 3/2010, S. 322)

Eine gut lesbare, detaillierte und kenntnisreich geschriebene Klostergeschichte und zugleich ein wertvoller Beitrag zur Kirchengeschichte des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts (Zeitschrift für Kirchengeschichte 121/2010, S. 134) Es gelingt dem Buch, ein – vielleicht verlorenes – Lebensgefühl zu vermitteln (Erbe und Auftrag 86/2010, S. 229)

detail