Livres

05

Graf, Roland

Klonen: Prüfstein für die ethischen Prinzipien zum Schutz der Menschenwürde

Klonen: Prüfstein für die ethischen Prinzipien zum Schutz der Menschenwürde

Die Klontechniken und die Forschung mit Stammzellen haben in den letzten sechs Jahren ganz neue ethische Fragestellungen aufgeworfen, die auch in der Öffentlichkeit auf großes Interesse stoßen. Eine wichtige Aufgabe der Moraltheologie besteht darin, nicht nur Antworten zu geben, sondern die Fachleute und die Öffentlichkeit für das christliche Verständnis der Menschenwürde zu sensibilisieren.
In der vorliegenden Untersuchung werden zunächst die grundlegenden Begriffe und biologischen Prozesse erklärt. Neben den Klontechniken werden auch Verfahren besprochen, die als Alternativen des so genannten therapeutischen Klonens gelten: Die Parthenogenese, die Xenotransplantation, die Verwendung von embryonalen Stammzellen, die Transplantation von fetalem Gewebe und die eher unterschätzten Möglichkeiten mit adulten Stammzellen. Die Problematik des reproduktiven Klonens des Menschen wird ausführlich dargelegt.
Diese Situationsanalyse kombiniert mit philosophischen Überlegungen führt zu einer neuen Definition des Lebensbeginns. Anschließend werden verschiedene philosophische Menschenwürdekonzeptionen vorgestellt und diskutiert. Vor diesem Hintergrund wird das Spannungsverhältnis zwischen den Schutzbestimmungen aufgrund der Menschenrechte und dem Recht auf Forschungsfreiheit in internationalen Erklärungen und Deklarationen untersucht.
Aus theologischer Perspektive wird eine christlich verstandene Menschenwürde dargestellt, die sich auf die Offenbarung stützt. Mit Hilfe der Aspekte der Ebenbildlichkeit, der Berufung, der Inkarnation und der Erlösungstat Christi wird die inhärente Menschenwürde beschrieben. Diese wird von der erwerb- und verlierbaren Menschenwürde unterschieden. Aus der inhärenten Menschenwürde werden zwei primäre ethische Prinzipien abgeleitet: Die Würde der Weitergabe des menschlichen Lebens und die Würde des gezeugten Lebens achten. Unter dem Gesichtspunkt dieser ethischen Prinzipien werden die im medizinischen Teil besprochenen Verfahren und die unterschiedlichen Positionen der Morallehre diskutiert.
Als Fazit plädiert der Autor für eine vermehrte Zusammenarbeit zwischen Naturwissenschaftlern und Moraltheologen. Die Klontechniken als extreme Formen der Missachtung der Menschenwürde stellen eine Art Prüfstein dar. Jede Ethik, jede Moral hat sich daran zu messen, wie umfassend sie den Menschen in seiner inhärenten Würde zu schützen vermag.

detail

05

Müller (ed.), PhilippMüller-Geib (ed.), Werner

Relativismus

Der Anspruch des christlichen Glaubens in einer pluralen Gesellschaft

Relativismus

Zur Sprache kommen Grundfragen heutiger Wertorientierungen. So wird gefragt, was Erscheinungsformen des Relativismus in unserer Gesellschaft sind, auf welchen philosophischen Prämissen relativistische Entwürfe beruhen, wann Religion in Gefahr läuft, den eigenen Wahrheitsanspruch zu fanatischen Formen zu pervertieren, und wie sie dennoch Jesus Christus als das Maß der Wahrheit vertreten und vermitteln kann.

detail

05

Na Dohyang

Der Sohn des Dieners

und andere Erzählungen

Der Sohn des Dieners

Ein Student macht in einem Friseurladen eine zwiespältige Erfahrung, ein Straßenbahnschaffner folgt heimlich einer Frau, ein taubstummer Diener verliebt sich in seine Herrin, ein Mädchen verliert ihren Liebhaber. In sieben Erzählungen werden  menschliche Grunderfahrungen und Leidenschaften bildkräftig beschrieben. Übersetzung von Elke Golchert-Jung, Sabine Ganter-Richter, Hyang Kim-Hölzlein.

detail

04

Kleffner, Klaus

Vorsehung und Zumutung

Skizzen zu einer Theologie der Vorsehung aus dem Werk Teresas von Ávila

Vorsehung und Zumutung

Die Ideen und Ansätze Teresas von Ávila geben wichtige Impulse, wie Vorsehung heute theologisch zu denken ist. Teresas Vorsehungsglaube ruft dabei zugleich zu persönlicher Verantwortung auf. Ihr Entwurf von „Determinación“ als großzügige Risikobereitschaft ermutigt dazu, auf Gott zu schauen und Christus konsequent nachzufolgen. Aus dieser freimachenden Haltung der Entschiedenheit erwächst für die ganze Kirche ein enormes Erneuerungspotential im hingebungsvollen Dienst an den Menschen.

detail