New Releases

Stiftsbibliothek St. Gallen (ed.)

Notker Balbulus: Sequenzen

Ausgabe für die Praxis

Notker Balbulus: Sequenzen

Die Sequenzen des St. Galler Mönchs und Dichters Notker Balbulus (gest. 912) gehören zu den Schätzen des Mittelalters. Er erweiterte die Messliturgie mit melodischen Dichtungen, den Sequenzen, die zwischen dem Alleluja und der Lesung des Evangeliums gesungen wurden. Diese Ausgabe für die Praxis vereint zwanzig der schönsten Sequenzen Notkers, eingerichtet und kommentiert von Prof. Dr. Stefan Morent (Tübingen).

detail

51

Dell'Omo, Mariano

Geschichte des abendländischen Mönchtums vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Das Charisma des hl. Benedikt zwischen dem 6. und 20. Jahrhundert

Geschichte des abendländischen Mönchtums vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Das benediktinische Mönchtum war für die Entwicklung der mittelalterlichen Zivilisation ein maßgeblicher Faktor. Seit Beginn des Mittelalters wurde es im Laufe der Jahrhunderte integraler Bestandteil der gemeinsamen Erfahrung der Völker auf dem europäischen Kontinent. Das vorliegende Werk bietet einen Überblick über die lange und ungewöhnliche Geschichte des benediktinischen Mönchtums in Europa und auf den anderen Kontinenten von den Anfängen bis heute.

detail
Hartmann, Michael

Musik als Glaubenszeugnis

Zur theologischen Relevanz von Musik

Musik als Glaubenszeugnis

Indem Musik den Menschen über sich hinausführt, berührt sie das tiefste Geheimnis der Schöpfung und eröffnet einen Weg der Gotteserfahrung. Dabei können Glücksempfindungen und Trost ebenso mit ihr einhergehen wie elanvolle Aufbrüche ins Neue. Abstraktes Denken und Hinwendung zur Sinnlichkeit fallen in ihr zusammen. Musik eröffnet dem Hörer Zugänge zur Transzendenz.

detail
Köster, Peter

Die Übung des Herzensgebetes

Nach der Tradition der Ostkirchen

Die Übung des Herzensgebetes

Die ostkirchliche Tradition des Herzensgebetes will den Menschen dazu anleiten, Herz und Verstand ungeteilt Gott hinzuwenden. Über leicht fassbare Bilder und Symbole wird diese Gebetsform dem Leser nahegebracht. Ein geschichtlicher Überblick führt in die lange Tradition des Herzensgebets ein, das die biblische Weisung „Betet ohne Unterlass“ verwirklichen möchte. Bearbeitete Neuauflage der beliebten Einführung in das Herzensgebet.

detail
Schmidt-Leukel (ed.), Perry

Buddhist-Christian Relations in Asia

Buddhist-Christian Relations in Asia
Cover-Download

Buddhist-Christian relations in the East differ in various respects from those in the West. The present volume offers the first comparative overview of the Buddhist-Christian encounter in six Asian countries. It focusses on the three Theravāda Buddhist countries, Sri Lanka, Thailand and Myanmar, and on Japan, Korea and China, where Mahāyāna Buddhism predominates. Outlines of the history of Buddhist-Christian relations in each of these places are complemented by the voices of Christians and Buddhists who actively participate in local dialogue efforts. The contributions to this volume illustrate and highlight specific particularities as well as commonalities regarding the problems and promises of the dialogical encounter in Buddhist Asia. Issues of religious doctrine and belief and the question of how best to relate to one another appear in a new light by being presented in the context of Asia’s historical, social, and political dynamics.

With contributions from Don Baker, Bantoon Boon-Itt, Duleep de Chickera, Kenneth Fleming, Koichiro Fujita, Maria A. De Giorgi, Elizabeth Harris, Jinwol Young Ho Lee, Sung-Hae Kim, Pan-Chiu Lai, Samuel Ngun Ling, John D’Arcy May, Aye Min, U Hla Myint, Yasutomo Nishi, Martin Repp, Perry Schmidt-Leukel, Yuen-tai So, Parichart Suwanbubbha, Asanga Tilakaratne, Xue Yu.

detail

05

Kluger (ed.), Florian

Flucht

Flucht

Angesichts der dramatischen Situation von Flüchtlingen in Europa und weltweit sowie der politischen Brisanz der Frage nach dem Umgang mit Asylsuchenden widmet sich der vorliegende Band dem Thema „Flucht“. Er ist hervorgegangen aus einer interdisziplinären Ringvorlesung des Forum K’Universale an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Es wird ein breites Spektrum an fachlichen Zugängen zusammengeführt, sodass verschiedene Akteure und Fachgebiete zu Wort kommen. Neben der  wissenschaftlichen Reflexion werden ganz praktische, lebensnahe Aspekte beleuchtet. Nicht nur tagesaktuelle Fragen werden diskutiert, sondern auch grundsätzliche Themen angesprochen. Ebenso werden – einem universalen Bildungsauftrag verpflichtet – Konnotationen von „Flucht“ entdeckt, die man nicht von vornherein mit diesem Begriff verbindet. Insgesamt soll auf diese Weise ein differenzierter Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte über „Flucht“ geleistet werden.

 Inhalt

I. Kirche – Staat – Gesellschaft
Stefan Heße
Kirchliches Engagement für Menschen auf der Flucht
Gerd Müller
Flucht und Migration. Die zentrale Herausforderung unserer Zeit
Dorothee Bucka
Anforderungen und Herausforderungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Jadwiga Królikowska, Jarosław Utrat-Milecki
Flüchtlinge in Polen. Daten, Probleme und Konzepte für eine Politik

 

II. Soziologie – Touristik – Wirtschaft
Joost van Loon
Fremdheit am Ort des Ausnahmezustands. Eine soziologische Betrachtung von Flucht im europäischen Kontext
Christian Nordhorn, Harald Pechlaner
Flucht und Tourismus. Neue Perspektiven der Gastfreundschaft?
Claudia M. Buch, Markus Fischer
Kapitalflucht

 

III. Theologie – Musik
René Dausner
Gott und die Städte der Zuflucht. Theologie im urbanen Zeitalter
Joachim Eck
Einmal Weltende und zurück. Die Fluchtbewegungen des Jona
Michael Hartmann
Die Fuge. Der musikalische Fluchtpunkt Johann Sebastian Bachs

 

IV. Zentrum für Flucht und Migration
Simone Rieger, Karolina Albrecht
Ein Zentrum für Flüchtlingsarbeit und Migrationsforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

detail
Thull (ed.), Philipp

60 Porträts aus dem Kirchenrecht

Leben und Werk bedeutender Kanonisten

60 Porträts aus dem Kirchenrecht

Das Kirchenrecht ist in seiner Entwicklung von bedeutenden Rechtsgelehrten und Theologen geprägt worden. Die Kenntnis der historischen und biographischen Hintergründe lässt manche Facetten des kirchlichen Rechtes besser verstehen. Der vorliegende Überblick stellt sechzig prägende Gestalten der kirchlichen Rechtsgeschichte aus zwei Jahrtausenden vor.

detail
Heidrich, Christian

Wo bitte geht’s nach Königsberg?

Eine Wanderung von West nach Ost

Wo bitte geht’s nach Königsberg?

Warum ausgerechnet zu Fuß von Köln nach Königsberg? Weil beides mit „K“ beginnt, es nicht immer der Jakobsweg sein muss und ein Besuch am Wirkungsort Kants fällig ist. Der weltliche Pilgerweg schließt unzählige Begegnungen und drei Bücher im Rucksack ein. Beim Wandern eröffnet sich auch die Kulturlandschaft zwischen Rheinland und dem früheren Ostpreußen mit ihrer reichen Geschichte und den Übergängen zwischen deutschen und slawischen Regionen.

 

Rezension aus CHRIST IN DER GEGENWART 14/2017

detail
Wulffen, Barbara von

Muska

Aus den 99 Lebensjahren der Muska von Nagel Mussayassul – Mother Jerome OSB

Muska

Muska von Nagel wächst behütet in der Vorkriegszeit in mehreren Ländern auf. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wirkt sie als junge Autorin in München. Dort heiratet sie den dagestanischen Maler Halil-beg Mussayassul, mit dem sie nach den Wirren des Dritten Reiches nach New York zieht. Sein früher Tod trifft sie tief. Nach einer Phase der Neuorientierung tritt sie in die amerikanische Abtei Regina Laudis ein, wo sie als Mother Jerome bekannt wird. Spurensuche eines faszinierenden und abenteuerlichen Lebens zwischen den Kulturen und jenseits aller Konventionen.

detail
Surzykiewicz (ed.), JanuszGroos (ed.), MariaLoichen (ed.), TeresaLoon (ed.), Joost van

Liebe, Leib und Leidenschaft

Personsein aus der Sicht der Theologie des Leibes

Liebe, Leib und Leidenschaft

Die „Theologie des Leibes“ stellt grundlegende Fragen, die das Menschsein begleiten: Was suchen wir in der Liebe zum Anderen? Welche Verheißung liegt in diesem „Du“? Und was macht uns als Person, als Mann und Frau aus? Die besonders von Papst Johannes Paul II. entwickelten Antworten betonen die Leiblichkeit des Menschen: Der Körper ist ein Ort der Selbstoffenbarung Gottes, durch den hindurch sich die göttliche Dreifaltigkeit zeigt und dem Menschen ein tieferes Verständnis seines Personseins ermöglicht. Nicht ein theoretisches Konzept, sondern eine konkrete Hilfe für das Leben aller, die ihre Leiblichkeit christlich verstehen wollen.

detail