Missiology and Interreligious Dialogue

Stanislaus (ed.), Lazar T.Buhs (ed.), Carolyn

Collaborative Mission in South Sudan

Towards a New Paradigm

Collaborative Mission in South Sudan

„Solidarity with South Sudan“ (SSS), a faith-based organization, began in 2008 with a request from the Sudanese Bishops‘ Conference. The response came from women and men religious, representing the International Union of Superiors General (UISG), and Union of Superiors General (USG), respectively. The keyword was „solidarity,“ and the focus was on South Sudan: hence the name of the project. Nowadays, a total of 260 congregations, private donors and international agencies support the project with funding, personnel and expertise. Working closely with the local church, the project runs a teacher training college, a health training institute, a sustainable farm with an outreach program and pastoral seNices. This documentation gives an insight into the activities and hopes of SSS and the people of South Sudan. The last three articles reflect on the activities of SSS and the new paradigm they offer.

detail
Rötting, Martin

Spiritualität vs. Religion

Eine interreligiöse Beziehungsanalyse

Spiritualität vs. Religion

„Spiritualität vs. Religion“ erzählt von einer Spannung, die zunehmend spürbar wird: Seit einigen Jahren wird im Alltagsgebrauch der „Spiritualität“ wesentlich mehr Sympathie als der „Religion“ entgegengebracht. Spiritualität gilt als friedensfördernd und hilfreich für Wellbeing und die Work-Live-Balance. Dagegen wird Religion nachgesagt, sie sei machtbesessen, institutionalisiert und gewaltfördernd. Viele Menschen betonen daher, sie seien „SBNR“ – „Spiritual, but not Religious“. Dabei kommt Spiritualität – zumindest der Begriff – aus der christlich-religiösen Tradition. Dieses Buch geht den geschichtlichen Spuren von Spiritualität nach und analysiert die Gegenwart. Wie empfinden heute Menschen in verschiedenen kulturellen Kontexten das Verhältnis von Religion und Spiritualität? Wo stehen sie selbst in dieser Beziehung? Dabei wird deutlich, dass „Spiritualität“ zwar momentan im Vordergrund steht, aber dass die spannungsreiche Beziehung zur Religion weiter in Entwicklung ist.

detail
Stanislaus (ed.), Lazar T.Buhs (ed.), Carolyn

Collaborative Mission in South Sudan (ebook)

Towards a New Paradigm

Collaborative Mission in South Sudan (ebook)

„Solidarity with South Sudan“ (SSS), a faith-based organization, began in 2008 with a request from the Sudanese Bishops‘ Conference. The response came from women and men religious, representing the International Union of Superiors General (UISG), and Union of Superiors General (USG), respectively. The keyword was „solidarity,“ and the focus was on South Sudan: hence the name of the project. Nowadays, a total of 260 congregations, private donors and international agencies support the project with funding, personnel and expertise. Working closely with the local church, the project runs a teacher training college, a health training institute, a sustainable farm with an outreach program and pastoral seNices. This documentation gives an insight into the activities and hopes of SSS and the people of South Sudan. The last three articles reflect on the activities of SSS and the new paradigm they offer.

detail
Harris (ed.), ElizabethSchmidt-Leukel (ed.), Perry

A Visionary Approach

Lynn A. de Silva und the Prospects for Buddhist-Christian Encounter

A Visionary Approach

The Sri Lankan Methodist theologian, Dr. Lynn Alton de Silva (16 June 1919 – 22 May 1982), was a major pioneer in Buddhist-Christian dialogue and was one of those who paved the way for the World Council of Churches‘ commitment to inter-faith work. In this book, representatives of the WCC, the Pontifical Council for Interreligious Dialogue and the Ecumenical Institute for Study and Dialogue in Colombo, together with friends, companions and a family member pay tribute to his outstanding work and personality. Picking up major topics of de Silva’s work in Buddhist-Christian dialogue, renowned and rising specialists also highlight the continuing significance of his ideas and relate them to the ongoing process of the encounter between the two religious traditions.
With contributions by Wesley Ariarajah, Thomas Cattoi, Jude Lal Fernando, Marshal Fernando, James Fredericks, Elizabeth Harris, Petrus Höhensteiger, Indunil J.K. Kankanamalage, Kurt Gakuru Krammer, Gudrun Löwner, Andreas Nehring, Joseph O’Leary, Aloysius Pieris, Peniel Rajkumar, Perry Schmidt-Leukel, Shantha de Silva, André Van der Braak, Annewieke Vroom, Amos Yong.

detail
Rivinius, Karl Josef

„Wir sind Weiße und wollen Weiße bleiben“

Rassismus in Deutsch-Südwestafrika

„Wir sind Weiße und wollen Weiße bleiben“

Im April 1883 erwarb der Bremer Kaufmann Franz Adolf Lüderitz in Südwestafrika ein Gebiet von rund 1400 Quadratmeilen von einem einheimischen Häuptling. Ein Jahr später erklärte Bismarck die Schutzhoheit des Deutschen Reiches über die von Lüderitz erworbenen Gebiete, die beständig erweitert und zu „Deutsch-Südwest-Afrika“ deklariert wurden. Zunehmende Konflikte zwischen deutschen Siedlern und der einheimischen Bevölkerung führten zu einem Aufstand im Jahr 1904, dessen brutale Niederschlagung die Stämme der Herero und Nama zum großen Teil auslöschte. Die hier vorgelegte Dokumentation verfolgt die Geschichte des Rassismus in Deutsch-Südwestafrika, der besonders am Beispiel der „Mischehengesetze“ nachgezeichnet wird.

detail
Evers, Georg

Unterwegs zwischen Ländern, Kulturen und Religionen

Erinnerungen

Unterwegs zwischen Ländern, Kulturen und Religionen

Der Theologe und Asienspezialist Georg Evers blickt zurück auf prägende Lebenserfahrungen: die Kindheit am Niederrhein, der Eintritt in den Jesuitenorden und die Begegnung mit der japanischen Kultur, die Promotion in Theologie, die Tätigkeit als Referent für Erwachsenenbildung in Bendorf (1973-1979), als Asienreferent im Missionswissenschaftlichen Institut Missio in Aachen (1979-2001), auf Reisen und Lehrtätigkeit. Die Erinnerungen geben über das persönliche Lebensschicksal hinaus Einblicke in kirchliche und theologische Entwicklungen der Weltkirche und insbesondere der asiatischen Kirchen.

detail
Fischer, Moonhee

Wir erleben mehr, als wir begreifen

Studien zur Bedeutung und Interpretation des mystischen Weges der Leere und Fülle in fünf religiösen Traditionen

Wir erleben mehr, als wir begreifen

Der Weg der Leere und Fülle ist eine mystische Pilgerschaft, die jedoch nur eine mystische ist, wenn die Hinreise – der Weg der menschlichen Seele zu sich selbst – zugleich die Rückreise in die Welt und die damit verbundene Verantwortung darstellt. Als eine Mystik des Aufwachens, in der Selbst-Entwerdung auch Selbst-Zunahme bedeutet, ist sie Liebes- und Einheitsmystik – daher ist sie überkonfessionell und unterschiedlichen Religionen gemeinsam. Ihre Grenzen überschreitende und Einheit stiftende Kraft wird anhand fünf unterschiedlicher religiöser Wege erläutert.

detail
Gebauer, Ortwin

The relation between reason and revelation according to Averroes and Thomas Aquinas

The relation between reason and revelation according to Averroes and Thomas Aquinas
Cover-Download

The harmonisation of reason and faith was for Averroes the main scientific challenge whereby Aristotle served him as a key philosophical point of reference. Whilst Averreos followed Aristotle to a large extent, Thomas Aquinas attempts to make use of Aristotle‘s work in a different manner for his own philosophical-theological model whilst still referring to Averroes. For the two philosophers reason and revelation attain a singular synthesis which is, however, not completely tension-free. In this study Averroes is praised as a congenial thinker of scholarly topics. Thomas‘ handling of islamic-arabic philosophy proves to be an example worthy of attention of intercultural philosophical discourse which can serve contemporary Western-world philosophy projects as a valuable point of reference.
Published in occasion of the Religions for Peace Conference at Lindau,  August 19-23, 2019.

detail
Harris (ed.), ElizabethO'Grady (ed.), John

Meditation

in Buddhist-Christian Encounter: A Critical Analysis

Meditation
Cover-Download

In the last fifty years, Buddhists and Christians have come together in inter-monastic exchange, joint meditation retreats, dialogues concerning the relationship between meditation and social action, cross-tradition pupil/teacher relationships and joint academic explorations into the parallels between Buddhist and Christian spiritual practice. The practice of meditation has been important in all of these encounters and has become one of the most significant ‘grounds for meeting’ within contemporary Buddhist-Christian relationships. This book critically analyses the role in Buddhist-Christian encounter of the variety of practices embraced by the term ‘meditation’. The contributors use the academic tools of historical inquiry, sociology, cultural studies, philosophy and comparative textual study. The result is an interdisciplinary contribution, which takes the religious experience of those involved in Buddhist-Christian encounter seriously, without reifying it above its cultural and socio-political contexts.

With contributions by: Ursula Baatz, Karl Baier, Thomas Cattoi, Elise DeVido, Sybille Fritsch-Oppermann, Elizabeth Harris, Leo Lefebure, John Makransky, Andreas Nehring, Thao Nyugen, Robert Sharf, Sarah Shaw, Elizabete Taivane, Nicholas Alan Worssam.

detail

16

Rivinius, Karl Josef

Andreas Amrhein OSB und die Anfänge der Benediktinermission in Ostafrika

Andreas Amrhein OSB und die Anfänge der Benediktinermission in Ostafrika
Cover-Download

Die Anfänge der 1884 von P. Andreas Amrhein gegründeten Missionsbenediktiner von St. Ottilien erwiesen sich als überaus schwierig und dramatisch. Die erste Gruppe reiste 1887 in die neu errichtete Apostolische Präfektur Süd-Sansibar in Deutsch-Ostafrika aus und sah sich konfrontiert mit häufigen Erkrankungen infolge des tropischen Klimas sowie der Zerstörung der ersten Missionsstation in Pugu 1888 beim Araberaufstand mit der Ermordung von drei Gefährten und mehrmonatiger Gefangenschaft der übrigen Mitglieder; zwei hatten fliehen können. Nach Zahlung des Lösegeldes kehrten sie zur Regeneration nach Deutschland zurück. Bereits im November 1889 unternahmen sie mit weiteren Missionaren und Schwestern einen Neuanfang in Daressalam. Sie errichteten im Landesinneren Stationen und bauten eine Infrastruktur auf. Die Glaubensverkündigung, die Unterweisung von Kindern und Jugendlichen, die Ausbildung in Handwerksberufen, der soziale und karitative Einsatz der Missionare und Schwestern zu Gunsten der einheimischen Bevölkerung sowie ihre Hilfe zu deren Selbsthilfe wurden ergänzt durch ihr Engagement zur Befreiung von Sklaven, zu der insbesondere Papst Leo XIII. aufgerufen hatte.

detail