Die Rezeption des Reichskonkordates in der Bundesrepublik Deutschland

Die Rezeption des Reichskonkordates in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr als 75 Jahre nach Abschluss des Reichskonkordates wird untersucht, ob und wie es angenommen wurde und wie sich dies vor dem Hintergrund der geschichtlichen Entwicklung verändert hat. Es zeigt sich, dass sich das Reichkonkordat – und damit auch das Verhältnis von Staat und Kirche – als stabil erwiesen hat. Diese Stabilität beruht vor allem darauf, dass sich die Konkordatsparteien flexibel verhalten haben.

AUTOR
Antonius Hamers
ERSCHEINUNGSJAHR
2010
SEITEN
118
FORMAT
16,5 x 23,5 cm
AUSSTATTUNG
Softcover
REIHE
Beihefte zum Münsterischen Kommentar
BAND
060
ISBN
999183
PREIS
22,00 EUR

zum Warenkorb detail