Das kirchliche Richteramt

Rechtsgestalt, Theorie und Theologie

Das kirchliche Richteramt

Das kirchliche Richteramt der katholischen Kirche hat viele Gemeinsamkeiten mit dem staatlichen. Dies ist insbesondere historisch zu erklären. Heute erfüllt der Richterdienst unverkennbar eine andere Aufgabe als die staatliche Gerichtsbarkeit. Er dient dem Schutz des Glaubens und der kirchlichen Gemeinschaft. Hieraus ergibt sich ein eigenes Richterverständnis: Richten hat in der Kirche eine religiöse Bedeutung und ist theologisch zu begründen.
Diese Studie zeigt Gemeinsamkeiten auf und es werden die Unterschiede herausgearbeitet, damit die religiöse Funktion der kirchlichen Gerichtsbarkeit deutlich wird.

AUTOR
Judith Hahn
ERSCHEINUNGSJAHR
2017
SEITEN
820
FORMAT
16,5 x 23,5 cm
AUSSTATTUNG
Softcover
REIHE
Beihefte zum Münsterischen Kommentar
BAND
074
ISBN
999224
PREIS
98,00 EUR

zum Warenkorb detail