Autor

Theißen, Ulrich

Ulrich Theißen, DDr. phil., geb. 1963, Professor für Slawistik an der Universität Salzburg. Studium der Slawistik und Musikwissenschaft in Würzburg und Salzburg. Musikalische und kirchenmusikalische Ausbildung in Bamberg und Salzburg. Seit der Jugend am Orgelbau und an historischen Orgeln interessiert, arbeitete er an Neubau- und Restaurierungsprojekten mit.

detail

Nikolaou (ed.), Theodor

Theodor Nikolaou, Prof. Dr. phil., Dr. theol., Dr. h.c., Dr. h.c., geboren 1942 in Anavra, Gemeinde Almyros (Griechenland), lehrte von 1971 bis 1984 als apl. Professor orthodoxe Theologie an der Universität Bonn und war anschließend, von 1984 bis zu seiner Emeritierung (2005), Ordinarius für Orthodoxe Theologie und Leiter des gleichnamigen Instituts der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1972 erhielt er den Ehrenpreis der Athener Akademie der Wissenschaften. Von 1977 bis 1997 war er Mitglied der Internationalen Kommission für den offiziellen Orthodox-Lutherischen Dialog sowie mehrerer orthodox-katholischer Kommissionen. Im Jahre 1987 gründete er das „Orthodoxe Forum. Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München“, im Jahr 1993 die Monographienreihe „Veröffentlichungen des Instituts für Orthodoxe Theologie“ und 1995 die Reihe „Liturgische Texte und Studien“. Er ist Mitbegründer des „Zentrums für Ökumenische Forschung“ (ZöF) der LMU München und Mitglied verschiedener ökumenischer Kommissionen und wissenschaftlicher Gesellschaften im In- und Ausland. Prof. Nikolaou, dem 2008 der Ehrentitel „Archon Hypomimneskon des Ökumenischen Patriarchats“ verliehen wurde, hat mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze philosophisch-patristischen und ökumenischen Inhalts verfasst.

detail

Neufanger, Stephan

Stephan Neufanger, geb. 1961, Studium der katholischen Theologie in Würzburg und Eichstätt, Pfarrer, Logotherapeut (Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse), Zusatzausbildung in Traumapädagogik und Traumaberatung.

detail

Schiffelholz, Ursula

Zur Autorin: Ursula Schiffelholz, Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Danach „nur“ Hausfrau und Mutter aus Überzeugung – drei erwachsene Söhne. Später Theologie im Fernkurs und knapp 10 Jahre Tätigkeit im pastoralen Dienst.

detail

Halevi, Yossi Klein

Yossi Klein Halevi (geb. 1953) entstammt einer jüdischen Familie und wuchs in New York auf. Studium der jüdischen Kultur und von Journalismus. 1982 zog er mit seiner Frau nach Israel. Als Journalist veröffentlichte er in führenden amerikanischen und israelischen Zeitschriften. Mitglied des Forschungsinstituts „Shalem Center“ in Jerusalem.

detail

Zhu, Xiangrong

Xiangrong Zhu, geboren in Urumqi (Volksrepublik China), studierte an der Pädagogischen Universität in Xianjiang. Es folgte ein Studium der Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule von St. Augustin (Diplom 2001). 2003 bis 2008 Promotionsstudium an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn.

detail

Komba, Xaver X. Kazimoto

Xaver X. Kazimoto Komba, geb. 1970 in Tansania, wurde nach dem Studium von Philosophie und Theologie an der Universität von Salamanca (Spanien) 1999 in der tansanischen Erzdiözese Songea zum Priester geweiht. Im Jahr 2012 promovierte er an der Ludwig Maximilians-Universität München zum Doktor der Theologie. Er wirkt als Seelsorger in der Erzdiözese Songea, ist Gründer der Pfarrei Mjimwema und Initiator des Aufbaus eines Netzwerkes „Kleiner Christlicher Gemeinschaften“. Darüber hinaus ist er Gründer des „Songea Network Center“ in Songea und des „Songea-Bavaria-Netzwerks e.V.“ mit Sitz in Bayern.

detail

Oberröder, Wolfgang

Wolfgang Oberröder lehrte über zwanzig Jahre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist weiterhin in der Seelsorge und in der Erwachsenenbildung tätig.

detail

Gerz, Wolfgang

Wolfgang Gerz wurde 1936 in Frankfurt a.M. geboren. Nach einem Philologiestudium in Frankfurt und Nancy 1963 Aufnahme in den Auswärtigen Dienst. Dienstposten in Reykjavik, Abidjan, Moskau, Belgrad, Ost-Berlin, Hongkong und immer wieder Bonn. Seit 2001 im Ruhestand.

detail

Gehra, Wolfgang

Wolfgang Gehra, geb. in München, Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalmanagement und strategischer Unternehmensführung, Tätigkeit als freier Unternehmer und in leitenden Positionen (Klosterbetriebe Plankstetten, Bayerische Franziskanerprovinz). Promotion mit der vorliegenden Arbeit am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

detail