Amperland

Die Zeitschrift „Amperland“ erscheint vier Mal im Jahr (Januar, April, Juli, Oktober). Sie berichtet über kultur- und heimatgeschichtliche Themen aus den Landkreisen Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck. Die Schriftleitung liegt bei Prof. Dr. Wilhelm Liebhart (Altomünster).

Amperland 3 (2025)

200 Jahre Thronbesteigung von König Ludwig I.

Amperland 3 (2025)

Wilhelm Liebhart, Zur Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ 97
Wilhelm Liebhart, König und Minister. Ludwig I. und Karl von Abel 99
Birgitta Klemenz, Der König und die Klöster. Ludwig I., St. Bonifaz in München und Fürstenfeldbruck 104
Max Schmitz, Die Bibliothek des Prämonstratenserklosters Neustift im Jahre 1596 113
Georg Werner, Eine Lobrede auf Kurfürst Karl Theodor von 1792 in Mariabrunn 122
Lothar Altmann, Das Kloster Fürstenfeld und die Pfarrei Gilching (1356–1803) 125
Johann G. Böhmer, „mein Fürst und Herr hat anno 1570 ein Haus … aufsetzen lassen“. Kurze Geschichte Gröbenzells (Teil 1) 133
Guido Hoyer, Das Arbeitserziehungslager Jarzt (Lkr. Freising) 1941/42 139
Besprechungen 142

detail

Amperland 2 (2025)

Amperland 2 (2025)

Wilhelm Liebhart, Schönbrunn bei Dachau. Von den Anfängen bis zum Neubeginn 1861/1862 49
Markus Sattler, Propst Gelasius Morhart von Indersdorf. Eine Spurensuche zu seiner Kindheit und Jugend in Augsburg 54
Franz Josef Rigo, Ludwig Thoma – Legendenbildung und notwendige Revision 65
Markus Erhorn, 150 Jahre Soldaten- und Reservistenkameradschaft Dachau 70
Guido Hoyer, Die Freisinger Maschinenfabrik Anton Schlüter in der NS-Zeit 74
Wilhelm Liebhart, Die Museumslandschaft im Landkreis Dachau 82
Klaus Wollenberg, Das Nibelungenfresko im Wappensaal (Fahnensaal) des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck 89
Nachrufe 96

detail

Amperland 1 (2025)

Amperland 1 (2025)

Wilhelm Liebhart: Adel und Kloster an Paar, Maisach und Glonn
Stefan Schleipfer: Aus der Frühzeit der Pfarrei Hohenzell
Helmut Gier: Domprediger, Birgittenmönch und Reformator: Johannes Oekolampadius
Franz Fürst: Der Moosweg von Aubing nach Esting
Lothar Altmann: Kloster- und Pfarrkirche von Altomünster als Gesamtkunstwerk
Klaus Wollenberg: „Bilde Künstler! Rede nicht!‟ Zum 100. Geburtstag der Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck

detail