eBook

Demiral, Regina

Die Welt im Klassenzimmer (ebook)

Das Neue Realgymnasium in München 1918–1938

Die Welt im Klassenzimmer (ebook)

Die Umbrüche und Krisen der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts blieben nicht ohne Folgen für den Schulalltag, zumal in Münchens Isarvorstadt. Dort lebten Unternehmer, Arbeiter und jüdische Familien, deren Kinder das Neue Realgymnasium besuchten. Schüler- und Lehrerakten der Jahre 1918 bis 1938 öffnen den Blick auf die „Welt im Klassenzimmer“.

detail
Oberdorfer (ed.), Max

Romano Guardini – In memoriam Isola Vincentina (ebook)

Romano Guardini – In memoriam Isola Vincentina (ebook)

Die Villa in Isola Vicentina (Vicenza) und seine hier lebende Familie waren für Romano Guardini (1885–1968) ein Ort des Rückzugs und der Muße: Hier gibt es ein besonderes Licht und der Himmel spiegelt sich im Wasser der Fontäne der alten Villa Guardini in leuchtendem Blau. Zwei Mal im Jahr pflegte sich der Münchener Gelehrte hierher zurückzuziehen, um in einer Atmosphäre der Schönheit und Muße an seinen Werken zu arbeiten. Der Katalog präsentiert die Villa mit der Magie ihrer mit zarten Gemälden freskierten Räume und den Park mit seinen jahrhundertealten Bäumen, seinen geheimen Wegen, Schatten und Lichtern und den sich im Lauf der Jahreszeit wandelnden Farben. An diesem besonderen Ort gelten die Worte Guardinis: „Wiesen, Wege und Bäume sind mit dem Denken und Suchen verknüpft.“

detail

196

Rivas OSB (ed.), FernandoGuvvala OSB (ed.), Showraiah

Attualità del beato Columba Marmion, O.S.B. (1858-1923) (ebook)

Aspetti del suo pensiero spirituale

Attualità del beato Columba Marmion, O.S.B. (1858-1923) (ebook)

Columba Marmion (1858–1923) è stato il terzo abate dell’Abbazia di Maredsous. Le sue opere, pubblicate a partire dal 1917, come «Cristo, vita dell’anima», «Cristo nei suoi misteri» e «Cristo, ideale del monaco», hanno avuto un impatto profondo sulla spiritualità cristiana del suo tempo e continuano a influenzare generazioni di fedeli, sacerdoti, religiosi e laici. La sua opera e il suo approccio alla vita spirituale e alla crescita nella fede sono nati in un momento in cui nella Chiesa si formavano i grandi movimenti che hanno preparato il Concilio Vaticano II, in particolare quello liturgico, biblico e patristico. Ma, al di là della dimensione intellettuale, le opere di Marmion rispecchiano la santità della sua vita e sono sostenute dalla testimonianza della sua stessa esperienza di santità. Soprattutto in ambito monastico, l’opera di Marmion può essere considerata un chiaro esempio di quella che Jean Leclercq ha definito “teologia monastica”. Nei testi che vi si possono ascrivere, non spicca tanto la personalità del singolo pensatore, quanto piuttosto l’espressione di una lunga e feconda tradizione ecclesiale, adattata e inserita nelle mutate circostanze storiche.

detail

12

Ristić, Dejan

Hilfe für das Heil (ebook)

Die pastoralen Leitgedanken bei Basilius von Cäsarea in Hinsicht auf seine Kanones

Hilfe für das Heil (ebook)

Der Dienst des Menschen, gemäß den Geboten der Heiligen Schrift zu leben bzw. das Leben Christi nachzuahmen, ist für Basilius unverkennbar ein pastoraltheologischer Kernpunkt. Seine pastorale Sorge lässt sich besonders aus den Kanones erschließen. Da sie sich explizit auf pastorale Fallbeispiele verschiedenster Art konzentrieren und Basilius zu den bedeutendsten Kirchenvätern zählt, bieten sie sich optimal für eine pastoraltheologische Untersuchung an. Der Gegensatz zwischen dem großen mitmenschlichen Wohlwollen des Kirchenvaters, wie sie sich in seinen theologischen Schriften äußert, und einer ebenso vorhandenen scheinbaren Rigorosität, die sich in den Strafen der Kanones zeigt, fordern dazu heraus, die grundlegenden pastoralen Überzeugungen des Basilius genauer zu verstehen und zu deuten.

detail
Klotz, Stefan

Gemeinsame Momente (ebook)

Gemeinsame Momente (ebook)

Auf den ersten Blick passen „Liebe“ und „Moment“ nicht gut zusammen, denn „Moment“ wird zuerst als (schnell) vergänglicher Augenblick aufgefasst. Aber (lat.) MOMENTUM hat eine weitere Bedeutung: ausschlaggebender Einfluss und Beweggrund. So waren auch die ersten beiden Momente-Bände gemeint: dass große und schöne Momente das Leben prägen, Orientierung geben, Trost und Hilfe in schwierigen Lebenslagen, Vorfreude auf das, was noch kommen mag. Deshalb passte es gut, dass das Buch über Freundschaft und Liebe als dritter Band in dieser Reihe erscheint. Der Verfasser hofft, dass auch seine Leserinnen und Leser an ihre ganz persönlichen Glücksmomente in Freundschaft und Liebe denken und so genauso glücklich sind wie er beim Schreiben von diesem Buch – und Freude haben an den 16 Spielen darin.

detail

18

Neudegger O.S.B., John

Adventure for God (ebook)

Experiences in Africa (1978–2001)

Adventure for God (ebook)

Just arriving in East Africa in the year 1978, Father John is entrusted with founding a monastery in Kenya. With courage and unusual methods, the young community grows on the outskirts of Nairobi. A new area of responsibility opens up with the founding of another monastery in neighboring Uganda. In the war-torn country, “Major John” is able to survive numerous life-threatening situations resourcefully and with diplomatic skills. For more than 20 years, Father John Neudegger lived and served as a Missionary Benedictine in Kenya, Uganda, South Africa and Namibia. Due to his charismatic character and an unshakeable faith in God he managed to build up three Benedictine monasteries. The exciting and humorous memories bring an eventful piece of missionary and Benedictine history to life.

detail
Jo, Jeong-rae

Der lange Weg zum Leben (ebook)

Roman

Der lange Weg zum Leben (ebook)

Der Mensch sucht und versucht in seinem Leben immer wieder etwas Neues: Manchmal gelingt es ihm, aber viele Male scheitert er auch dabei – dann sucht und versucht er es erneut… Dieses endlose Ausprobieren kann letzten Endes eine ‚Übung‘ sein, durch die der Mensch lernt, menschenwürdiger zu leben. In seinem Leben hat Hyeok Yun die Wahrheit dieser Worte mühsam entdecken müssen – als unbelehrbarer Kommunist in Südkorea ein Ausgestoßener und Langzeitsträfling, der dank seiner Beharrlichkeit im Alter ein Stück Glück entdeckt.

detail

195

Mellerin (ed.), LaurenceNouzille (ed.), Philippe

Être saint au milieu du XIIe siècle (ebook)

La Vita prima de Bernard de Clairvaux

Être saint au milieu  du XIIe siècle (ebook)

Ce volume rassemble les contributions d’un colloque qui s’est tenu à Rome à  l’occasion d’un double anniversaire : les 80 ans de la collection Sources chrétiennes et les 70 ans de l’Institut Monastique de la Faculté de Théologie de l’Athénée Pontifical Saint-Anselme. Il éclaire ce texte fondamental pour la connaissance de Bernard de Clairvaux qu’est la Vita prima, rédigée en vue de son procès en canonisation, en partie de son vivant, par trois de ses proches – Guillaume de Saint-Thierry, Arnaud de Bonneval et Geoffroy d’Auxerre. Des études historiques, théologiques, philosophiques, littéraires et spirituelles, se conjuguent pour nous donner à voir, à travers les regards croisés de ces témoins oculaires, dont aucun ne se laisse enfermer dans le cadre étroit du portrait hagiographique traditionnel d’un saint moine, la paradoxale douceur de ce grand abbé qui fut aussi vigoureusement engagé dans les affaires de son siècle.

detail
Göschl, Johannes Berchmans

Das Kirchenjahr im Gregorianischen Choral (ebook)

Die Messgesänge aller Sonn- und höchsten Festtage

Das Kirchenjahr im Gregorianischen Choral (ebook)

Dieses Buch will einen Überblick über das Repertoire der gregorianischen Messproprien aller Sonntage und höchsten Festtage entlang des Kirchenjahres vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der engen Beziehung zwischen Wort und Ton, zwischen Text und Melodie, die den Choralgesang auszeichnet. Darüber hinaus enthält es informative Hinweise auf die liturgiegeschichtlichen Zusammenhänge des gregorianischen Repertoires und seiner Verortung im Kirchenjahr. Es wendet sich an alle, denen ein Leben mit der Liturgie der Kirche im Ablauf eines Jahres ein existenzielles Anliegen ist und die das persönliche Bedürfnis haben, mehr über das Wesen des Gregorianischen Chorals und dessen Stellenwert in den liturgischen Feiern des Kirchenjahres zu erfahren.
2. verbesserte Auflage.

detail
Harris (ed.), Elizabeth

Hope: a Form of Delusion? (ebook)

Buddhist and Christian Perspectives

Hope: a Form of Delusion? (ebook)

‘Hope’ is a contested term in both Buddhism and Christianity. For some Buddhists, the very mention of the word ‘hope’ smacks of a Christian rather than a Buddhist agenda – an agenda that is theistic and, by necessity, theological. For these, confidence in the teaching of the Buddha makes hope unnecessary. But is this the only Buddhist view and, if not, how have other views been articulated and lived? For Christians, hope is not an easy term either, in spite of its apparent centrality within the tradition. It is not optimism or the belief that life for the Christian will hold no difficulties. It is not the belief that humans can escape the consequences of their deeds through divine intervention. It involves confidence in God’s promises but what does such confidence mean in a world threatened with climate chaos and corporate greed? The contributors do not hide the differences or the touching points between Buddhism and Christianity. They open up a dialogue that encourages mutual understanding between Buddhists and Christians, and, potentially, cooperation in working compassionately for a better world.
With contributions by: Sathianathan Clarke, Mitsuya Dake, Sybille Fritsch-Oppermann, Richard Gombrich, Werner Jeanrond, Anthony Kelly, Sallie King, Peggy Morgan, Hiroshi; Munehiro Niwano, Justin Ritzinger and Notto Thelle.

detail