Fachtage Klosterkultur

Die Reihe „Fachtage Klosterkultur“ wird von der Stiftsbibliothek St. Gallen und der Stiftung Kloster Dalheim (LWL-Landesmuseum für Klosterkultur) herausgegeben.

03

Stiftsbibliothek St. Gallen (ed.)Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (ed.)Fabritius (ed.), HelgaHolenstein (ed.), Albert

Klostergärten

Nahrung für Leib und Seele

Klostergärten

Die Verbindung von Garten und Kloster lässt sich bis zu den Anfängen klösterlichen Lebens zurückverfolgen. Stets verschmilzt dabei Kloster- mit Gartengeschichte. Ursprünglich als Nutzgärten konzipiert, beeinflussten Klostergärten die Entwicklung der Pflanzen- und Heilmittelkunde sowie Anbau, Verbreitung und Nutzung verschiedenster Pflanzen maßgeblich. Die Beiträge thematisieren die Entstehung von Klostergärten und deren Nutzung in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei werden sowohl ökonomische als auch künstlerische und geistliche Aspekte diskutiert.

detail

02

Stiftsbibliothek St. Gallen (ed.)Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (ed.)Fabritius (ed.), HelgaHolenstein (ed.), Albert

Erlebnis Kloster

Klosterkultur und Museum

Erlebnis Kloster

Klostermuseen haben in der heutigen Museumslandschaft ihren festen Platz. Ob an aktiven oder ehemaligen Klosterorten – sie ziehen ihr Publikum trotz fortschreitender Säkularisierung der Gesellschaft an. Museale Vermittlungskonzepte sind im Wandel, neue touristische Projekte entstehen, klösterliche Gemeinschaften Ъffnen sich und bieten Möglichkeiten an, Klosterkultur zu erleben. Der zweite Band der Reihe Fachtage Klosterkultur widmet sich neuen Vermittlungsansätzen von Klosterkultur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol, den Herausforderungen aktiver Konvente im Spannungsfeld von klösterlicher Kontemplation und touristischer Vermittlung ebenso wie der Geschichte klösterlicher Sammelpraxis. Er präsentiert die Vorträge anlässlich der Tagung im Kloster Dalheim vom 8.–11. September  2021.

detail

01

Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (ed.)Stiftsbibliothek St. Gallen (ed.)Fabritius (ed.), HelgaHolenstein (ed.), Albert

Klosterbibliotheken

Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit schriftlichem Kulturerbe

Klosterbibliotheken

Klosterbibliotheken stehen heute vor großen Herausforderungen. Ausgelöst durch den gesellschaftlichen Wandel wie auch durch die Ansprüche eines modernen Kulturgüterschutzes sehen sich Klöster neuen Anforderungen im Bereich der Bestandssicherung oder Konservierung gegenüber. Diesen Herausforderungen widmet sich der vorliegende Tagungsband, der die Referate der Fachtage Klosterkultur 2019 (vom 11.–14. September in St. Gallen) zusammenfasst. Die Beiträge beschäftigen sich mit Klosterbibliotheken unterschiedlicher Orden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Sie thematisieren Fragen zur Erschließung und Zugänglichkeit der Bibliotheksbestände und diskutieren Aspekte der konservatorischen Bücherpflege ebenso wie Fragen zu Bibliotheksräumen.

detail