Geschichte

Lechner, Odilo

Vom Weg der Weisheit

Vom Weg der Weisheit

In diesem Lebensporträt lässt uns Abt Odilo Anteil nehmen an den Bewegungen seines Herzens, seinen Erinnerungen an die Jugend, seinen Erfahrungen mit Menschen in der Seelsorge, seiner Sorge um die Zukunft von Glaube, Kirche und Gesellschaft, an seinen Krisen und seiner unerschütterlichen Hoffnung auf Vollendung unseres Lebens im Tod. Es ist zugleich das Begleitbuch zum Film „Abt Odilo. Mönch in München – Ein sehr persönliches Porträt“ von Hans-Günther Kaufmann, den der Bayerische Rundfunk zum 80. Geburtstag des großen Gottsuchers in Auftrag gegeben hat.

detail
Kössinger (ed.), Norbert

Hrabanus Maurus – Profil eines europäischen Gelehrten

Beiträge zum Hrabanus-Jahr 2006

Hrabanus Maurus – Profil eines europäischen Gelehrten

Nur wenigen ist heute noch der karolingische Gelehrte bekannt, der aufgrund seiner umfassenden schriftstellerischen Tätigkeit und seiner herausragenden Rolle als Vermittler spätantiken und mittelalterlichen Wissens den Ehrennamen „Praeceptor Germaniae“ – „Lehrer Deutschlands“ erhielt. Die in diesem Band versammelten Beiträge informieren in einer Mischung aus essayistischen und wissenschaftlichen Beiträgen über die Biographie Hrabans, über kulturgeschichtliche Zusammenhänge, in denen sein Leben, seine Tätigkeit als Lehrer und sein literarisches Schaffen zu sehen sind. Brückenschläge von jener Epoche, die vielen als das ‚dunkle Mittelalter’ gilt, zur Gegenwart waren dabei ausdrücklich erwünscht. Am Ende des Bandes steht ein Beitrag zur Geschichte des Missionsseminars von St. Ottilien, das den Grundstein für das spätere Rhabanus-Maurus-Gymnasium der oberbayerischen Erzabtei bildete.

detail

04

Kordas, Wojciech

Mut zum Widerstand

Die Verweigerung des Fahneneids von P. Franz Reinisch als prophetischer Protest

Mut zum Widerstand

Der Pallottiner P. Franz Reinisch ist der einzige katholische Priester, der den Fahneneid auf Hitler verweigert hat. Er wurde dafür zum Tode verurteilt und am 21.August 1942 im Zuchthaus Brandenburg enthauptet. Was hat ihn zu dieser Entscheidung bewogen? Dieses Buch setzt sich zum Ziel, den Weg von P. Franz Reinisch nachzuzeichnen und seine Entscheidung als mutigen und prophetischen Protest gegen das Naziregime zu deuten. Seinen offenen und öffentlichen Widerspruch begründet P. Reinisch mit seinem Gewissen, dessen verpflichtenden Anspruch er sogar über sein Leben stellt. Die vorliegende Arbeit will das Ringen P. Reinischs um die Treue zu seinem Gewissen darstellen. Die Geschichte der Gewissensentscheidung P. Reinischs dokumentiert, dass dort, wo man sich auf sein Gewissen beruft, auch mit Spannungen zu rechnen ist. Viele seiner Zeitgenossen konnten und wollten seine Entscheidung nicht mittragen. Einsam ging P. Reinisch den Weg in den Tod, begleitet von der Hoffnung, dass sein Sterben der nachfolgenden Generation zugute kommt. Zur Person des Autors. Wojciech (Adalbert) Kordas, 1965 in Zabkowice Sl. (Frankenstein in Niederschlesien) geboren, ist polnischer Fanziskaner der Krakauer Minoriten-Provinz. Von 1985 bis 1995 studierte er Philosophie und Theologie in Krakau und Freiburg/Schweiz, wo er mit dem Lizentiat in Moraltheologie abschloss. Danach machte er ein Pastoralpraktikum in Usbekistan/Zentralasien. Von 1996 bis 2001 wirkte er als Kaplan in Ludwigshafen/Speyer und absolvierte gleichzeitig sein Promotionsstudium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar.

detail
Schweiggert, Alfons

Edgar Allan Poe und König Ludwig II.

Anatomie einer Geistesfreundschaft

Edgar Allan Poe und König Ludwig II.

Für ein nur einstündiges Gespräch mit dem amerikanischen Kultautor Edgar Allan Poe, ein Mythos schon zu Lebzeiten, wollte der legendäre König Ludwig II. von Bayern seinen Thron geben. Was war der Grund dafür? Erstmals wird die mystische Geistes- und Seelenverwandtschaft der beiden genialen Persönlichkeiten aufgedeckt.

„Der Münchner Autor Alfons Schweiggert hat das Kunststück geschafft, Ludwigs Eigentümlichkeiten in ein neues, überraschendes Licht zu tauchen … Damit hat Schweiggert die bräsig gewordene Ludwig-Forschung in der Tat aufgerüttelt.“ (Süddeutsche Zeitung)     

detail
Nossol, Alfons

Freude an Versöhnung

Deutsch-polnische Brückenschläge

Freude an Versöhnung

„Der kürzeste Weg des Menschen zu Gott ist der andere Mensch“, lautet ein bekannter Satz von Papst Johannes Paul II. Diese „kleine“ Versöhnung – von Mensch zu Mensch – war und ist für Alfons Nossol das Fundament für die „große“ Versöhnung zwischen Kulturen und Völkern. Das betrifft besonders die Versöhnung zwischen dem polnischen und dem deutschen Volk. Die hier gesammelten Dokumente geben Einblicke in fünf Jahrzehnte deutsch-polnischer Beziehungen.

detail
Jaspert, Bernd

Wege und Begegnungen

Erinnerungen eines Theologen

Wege und Begegnungen

Von der Kindheit in einem unkirchlichen Elternhaus zum 35 Jahre langen Pfarrdienst in der evangelischen Kirche war es ein weiter Weg. Trotzdem lernte Bernd Jaspert schon beizeiten, auf der Erde an den Himmel zu denken. Dazu halfen ihm zahlreiche Begegnungen mit eindrucksvollen Menschen, darunter außer seinen Lehrern am Gymnasium so bekannte Theologen wie Rudolf Bultmann, Werner Georg Kümmel, Carl Heinz Ratschow, Winfried Zeller, Paulus Gordan, Hans Küng, Paul F. Knitter. Auch die intensive Beschäftigung mit dem benediktinischen Mönchtum war wegweisend für sein Leben. Die Begegnungen mit Mönchen und Nonnen überzeugten den ökumenisch engagierten evangelischen Mönchtumsforscher davon, „dass in allem Gott verherrlicht werden soll“ (Regula Benedicti 57,9; vgl. 1 Petr 4,11).

Mit einem Geleitwort von Karl Kardinal Lehmann.

detail